MapElement-Klasse
google.maps.MapElement
Klasse
MapElement ist eine HTMLElement
-Unterklasse zum Rendern von Karten. Nach dem Laden der maps
-Bibliothek kann eine Karte in HTML erstellt werden. Beispiel:
<gmp-map center="37.4220656,-122.0840897" zoom="10" map-id="DEMO_MAP_ID">
<button slot="control-block-start-inline-end">Custom Control</button>
</gmp-map>
Intern wird
Map
verwendet, auf das mit der Property MapElement.innerMap
zugegriffen werden kann.
Benutzerdefiniertes Element:
<gmp-map center="lat,lng" heading-interaction-disabled internal-usage-attribution-ids="id1 id2" map-id="string" rendering-type="vector" tilt-interaction-disabled zoom="number"></gmp-map>
Diese Klasse erweitert HTMLElement
.
Diese Klasse implementiert MapElementOptions
.
Zugriff durch Anrufen von const {MapElement} = await google.maps.importLibrary("maps")
.
Weitere Informationen finden Sie unter Bibliotheken in der Maps JavaScript API.
Konstruktor | |
---|---|
MapElement |
MapElement([options]) Parameter:
|
Attribute | |
---|---|
center |
Typ:
LatLng|LatLngLiteral optional Breiten- und Längengrad für die Mitte der Karte.
HTML-Attribut
|
headingInteractionDisabled |
Typ:
boolean optional Standard:
false Gibt an, ob Nutzer die Ausrichtung (Drehung) der Kamera auf der Karte steuern können. Diese Option ist nur wirksam, wenn es sich bei der Karte um eine Vektorkarte handelt. Wenn sie nicht im Code festgelegt ist, wird die Cloud-Konfiguration für die Karten-ID verwendet (falls verfügbar).
HTML-Attribut
|
innerMap |
Typ:
Map Eine Referenz auf das Map , das vom MapElement intern verwendet wird. |
internalUsageAttributionIds |
Typ:
Iterable<string> optional Standard:
null Fügt dem Initialisierer eine ID für die Nutzungszuordnung hinzu, damit Google nachvollziehen kann, welche Bibliotheken und Beispiele für Entwickler hilfreich sind, z. B. die Verwendung einer Markierungs-Clustering-Bibliothek. Wenn Sie die ID für die Nutzungszuordnung nicht senden möchten, können Sie diese Property löschen oder den Wert durch einen leeren String ersetzen. Es werden nur eindeutige Werte gesendet. Änderungen an diesem Wert nach der Instanziierung werden möglicherweise ignoriert.
HTML-Attribut
|
mapId |
Typ:
string optional Die Karten-ID der Karte. Dieser Parameter kann nach der Instanziierung einer Karte nicht mehr festgelegt oder geändert werden.
Map.DEMO_MAP_ID kann verwendet werden, um Funktionen auszuprobieren, für die eine Karten-ID, aber keine Cloud-Aktivierung erforderlich ist.HTML-Attribut
|
renderingType |
Typ:
RenderingType optional Standard:
RenderingType.VECTOR Ob die Karte eine Raster- oder Vektorkarte sein soll. Dieser Parameter kann nach der Instanziierung einer Karte nicht mehr festgelegt oder geändert werden. Wenn nicht festgelegt, wird der Rendertyp durch die Cloud-Konfiguration für die Karten-ID bestimmt (sofern verfügbar). Vektorkarten sind möglicherweise nicht für alle Geräte und Browser verfügbar. Bei Bedarf wird auf eine Rasterkarte zurückgegriffen.
HTML-Attribut
|
tiltInteractionDisabled |
Typ:
boolean optional Standard:
false Gibt an, ob Nutzer die Neigung der Kamera auf der Karte anpassen können. Diese Option ist nur wirksam, wenn es sich bei der Karte um eine Vektorkarte handelt. Wenn sie nicht im Code festgelegt ist, wird die Cloud-Konfiguration für die Karten-ID verwendet (falls verfügbar).
HTML-Attribut
|
zoom |
Typ:
number optional Die Zoomstufe der Karte. Gültige Zoomwerte sind Zahlen von null bis zur unterstützten maximalen Zoomstufe. Größere Zoomwerte entsprechen einer höheren Auflösung.
HTML-Attribut
|
Slots | |
---|---|
control-block-end-inline-center |
Platziert das Element mit dem Slot an der Position ControlPosition.BLOCK_END_INLINE_CENTER . |
control-block-end-inline-end |
Platziert das Element mit dem Slot an der Position ControlPosition.BLOCK_END_INLINE_END . |
control-block-end-inline-start |
Platziert das Element mit dem Slot an der Position ControlPosition.BLOCK_END_INLINE_START . |
control-block-start-inline-center |
Platziert das Element mit dem Slot an der Position ControlPosition.BLOCK_START_INLINE_CENTER . |
control-block-start-inline-end |
Platziert das Element mit dem Slot an der Position ControlPosition.BLOCK_START_INLINE_END . |
control-block-start-inline-start |
Platziert das Element mit dem Slot an der Position ControlPosition.BLOCK_START_INLINE_START . |
control-inline-end-block-center |
Platziert das Element mit dem Slot an der Position ControlPosition.INLINE_END_BLOCK_CENTER . |
control-inline-end-block-end |
Platziert das Element mit dem Slot an der Position ControlPosition.INLINE_END_BLOCK_END . |
control-inline-end-block-start |
Platziert das Element mit dem Slot an der Position ControlPosition.INLINE_END_BLOCK_START . |
control-inline-start-block-center |
Platziert das Element mit dem Slot an der Position ControlPosition.INLINE_START_BLOCK_CENTER . |
control-inline-start-block-end |
Platziert das Element mit dem Slot an der Position ControlPosition.INLINE_START_BLOCK_END . |
control-inline-start-block-start |
Platziert das Element mit dem Slot an der Position ControlPosition.INLINE_START_BLOCK_START . |
default |
Sie können mithilfe von benutzerdefinierten Elementen wiederverwendbare Komponenten für die Maps JavaScript Web Components wie AdvancedMarkerElement erstellen. Standardmäßig werden alle benutzerdefinierten Elemente, die direkt MapElement hinzugefügt werden, in MapPanes.overlayMouseTarget platziert und gerendert. Die Web Components der Maps JavaScript API können jedoch in die internen Slots von MapElement verschoben werden. |
Methoden | |
---|---|
|
addEventListener(type, listener[, options]) Parameter:
Rückgabewert:
void Richtet eine Funktion ein, die aufgerufen wird, wenn das angegebene Ereignis an das Ziel gesendet wird. Siehe addEventListener. |
|
removeEventListener(type, listener[, options]) Parameter:
Rückgabewert:
void Entfernt einen Event-Listener, der zuvor mit addEventListener für das Ziel registriert wurde. Siehe removeEventListener. |
Ereignisse | |
---|---|
gmp-zoomchange |
function(event) Argumente:
Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn sich die Eigenschaft "Zoom" der Karte ändert. |
MapElementOptions-Schnittstelle
google.maps.MapElementOptions
-Schnittstelle
MapElementOptions-Objekt zum Definieren der Eigenschaften, die für ein MapElement festgelegt werden können.
Attribute | |
---|---|
center optional |
Typ:
LatLng|LatLngLiteral optional MapElement.center ansehen. |
headingInteractionDisabled optional |
Typ:
boolean optional |
internalUsageAttributionIds optional |
Typ:
Iterable<string> optional |
mapId optional |
Typ:
string optional MapElement.mapId ansehen. |
renderingType optional |
Typ:
RenderingType optional MapElement.renderingType ansehen. |
tiltInteractionDisabled optional |
Typ:
boolean optional MapElement.tiltInteractionDisabled ansehen. |
zoom optional |
Typ:
number optional MapElement.zoom ansehen. |
Klasse ZoomChangeEvent
google.maps.ZoomChangeEvent
Klasse
Dieses Ereignis wird durch die Überwachung von Zoom-Änderungen erstellt.
Diese Klasse erweitert Event
.
Zugriff durch Anrufen von const {ZoomChangeEvent} = await google.maps.importLibrary("maps")
.
Weitere Informationen finden Sie unter Bibliotheken in der Maps JavaScript API.
Klasse Map
google.maps.Map
Klasse
Diese Klasse erweitert MVCObject
.
Zugriff durch Anrufen von const {Map} = await google.maps.importLibrary("maps")
.
Weitere Informationen finden Sie unter Bibliotheken in der Maps JavaScript API.
Konstruktor | |
---|---|
Map |
Map(mapDiv[, opts]) Parameter:
Erstellt eine neue Karte innerhalb des angegebenen HTML-Containers, in der Regel ein DIV -Element. |
Konstanten | |
---|---|
DEMO_MAP_ID |
Karten-ID, die für Codebeispiele verwendet werden kann, für die eine Karten-ID erforderlich ist. Diese Karten-ID ist nicht für die Verwendung in Produktionsanwendungen vorgesehen und kann nicht für Funktionen verwendet werden, die eine Cloud-Konfiguration erfordern (z. B. Cloud-Styling). |
Attribute | |
---|---|
controls |
Typ:
Array<MVCArray<HTMLElement>> Fügt der Karte zusätzliche Steuerelemente hinzu. Wenn Sie der Karte ein Steuerelement hinzufügen möchten, fügen Sie das <div> des Steuerelements dem MVCArray hinzu, das dem ControlPosition entspricht, in dem es gerendert werden soll. |
data |
Typ:
Data Eine Instanz von Data , die an die Karte gebunden ist. Fügen Sie diesem Data -Objekt Elemente hinzu, um sie auf dieser Karte darzustellen. |
mapTypes |
Typ:
MapTypeRegistry Eine Registrierung von MapType -Instanzen nach String-ID. |
overlayMapTypes |
Zusätzliche Kartentypen für Overlays. Overlay-Kartentypen werden über der Basiskarte angezeigt, der sie zugeordnet sind, und zwar in der Reihenfolge, in der sie im overlayMapTypes -Array erscheinen. Overlays mit höheren Indexwerten werden vor Overlays mit niedrigeren Indexwerten angezeigt. |
Methoden | |
---|---|
fitBounds |
fitBounds(bounds[, padding]) Parameter:
Rückgabewert:Keiner
Legt fest, dass die angegebenen Grenzen für den Darstellungsbereich gelten. Hinweis:Wenn die Karte auf display: none festgelegt ist, wird die Größe der Karte von der Funktion fitBounds als 0 × 0 gelesen. Daher wird nichts ausgeführt. Wenn Sie den Darstellungsbereich ändern möchten, während die Karte ausgeblendet ist, legen Sie die Karte auf visibility: hidden fest. So wird dafür gesorgt, dass das „div“-Element der Karte eine tatsächliche Größe hat. Bei Vektorkarten werden mit dieser Methode die Neigung und Ausrichtung der Karte auf die Standardwerte 0 gesetzt. Wenn Sie diese Methode aufrufen, kann es zu einer flüssigen Animation kommen, da die Karte geschwenkt und gezoomt wird, um die Grenzen zu berücksichtigen. Ob diese Methode animiert wird, hängt von einer internen Heuristik ab. |
getBounds |
getBounds() Parameter:Keine
Rückgabewert:
LatLngBounds|undefined Die Breiten-/Längengradgrenzen des aktuellen Darstellungsbereichs.Gibt die Breite-/Länge-Grenzen des aktuellen Darstellungsbereichs zurück. Wenn mehr als eine Kopie der Welt sichtbar ist, liegt der Bereich der Grenzen im Längengrad zwischen -180 und 180 Grad (einschließlich). Wenn die Karte noch nicht initialisiert wurde oder die Mitte und der Zoom nicht festgelegt wurden, ist das Ergebnis undefined . Bei Vektorkarten mit einer Neigung oder einem Kurs ungleich null stellen die zurückgegebenen Breiten-/Längengradgrenzen den kleinsten Begrenzungsrahmen dar, der den sichtbaren Bereich des Darstellungsbereichs der Karte enthält. Unter MapCanvasProjection.getVisibleRegion erfahren Sie, wie Sie den genauen sichtbaren Bereich des Darstellungsbereichs der Karte abrufen. |
getCenter |
getCenter() Parameter:Keine
Rückgabewert:
LatLng|undefined |
getClickableIcons |
getClickableIcons() Parameter:Keine
Rückgabewert:
boolean|undefined Gibt zurück, ob die Kartensymbole anklickbar sind. Ein Kartensymbol stellt einen Point of Interest (POI) dar. Wenn der zurückgegebene Wert true ist, sind die Symbole auf der Karte anklickbar. |
|
getDatasetFeatureLayer(datasetId) Parameter:
Rückgabewert:
FeatureLayer Gibt die FeatureLayer für die angegebene datasetId zurück. Dataset-IDs müssen in der Google Cloud Console konfiguriert werden. Wenn die Dataset-ID nicht mit dem Kartenstil der Karte verknüpft ist oder wenn datengestützte Stile nicht verfügbar sind (keine Karten-ID, keine Vektorkacheln, keine Feature-Ebenen oder Datasets für datengestützte Stile, die im Kartenstil konfiguriert sind), wird ein Fehler protokolliert und das Ergebnis von FeatureLayer.isAvailable ist „false“. |
getDiv |
getDiv() Parameter:Keine
Rückgabewert:
HTMLElement Das mapDiv-Element der Karte. |
getFeatureLayer |
getFeatureLayer(featureType) Parameter:
Rückgabewert:
FeatureLayer Gibt die FeatureLayer der angegebenen FeatureType zurück. Ein FeatureLayer muss in der Google Cloud Console aktiviert sein. Wenn auf dieser Karte kein FeatureLayer des angegebenen FeatureType vorhanden ist oder wenn die datengesteuerte Formatierung nicht verfügbar ist (keine Karten-ID, keine Vektorkacheln und kein FeatureLayer im Kartenstil aktiviert), wird ein Fehler protokolliert und das resultierende FeatureLayer.isAvailable ist „false“. |
getHeading |
getHeading() Parameter:Keine
Rückgabewert:
number|undefined Gibt die Kompassausrichtung der Karte zurück. Der Richtungswert wird in Grad (im Uhrzeigersinn) ausgehend von der Himmelsrichtung Norden gemessen. Wenn die Karte noch nicht initialisiert wurde, ist das Ergebnis undefined . |
getHeadingInteractionEnabled |
getHeadingInteractionEnabled() Parameter:Keine
Rückgabewert:
boolean|null Gibt zurück, ob Interaktionen mit Überschriften aktiviert sind. Diese Option ist nur wirksam, wenn es sich bei der Karte um eine Vektorkarte handelt. Wenn sie nicht im Code festgelegt ist, wird die Cloud-Konfiguration für die Karten-ID verwendet (falls verfügbar). |
getInternalUsageAttributionIds |
getInternalUsageAttributionIds() Parameter:Keine
Rückgabewert:
Iterable<string>|null Gibt die Liste der IDs für die Nutzungszuordnung zurück, mit denen Google nachvollziehen kann, welche Bibliotheken und Beispiele für Entwickler hilfreich sind, z. B. die Verwendung einer Markierungs-Clustering-Bibliothek. |
getMapCapabilities |
getMapCapabilities() Parameter:Keine
Rückgabewert:
MapCapabilities Informiert den Anrufer über die aktuellen Funktionen, die für die Karte basierend auf der bereitgestellten Karten-ID verfügbar sind. |
getMapTypeId |
getMapTypeId() Parameter:Keine
Rückgabewert:
MapTypeId|string|undefined |
getProjection |
getProjection() Parameter:Keine
Rückgabewert:
Projection|undefined Gibt die aktuelle Projection zurück. Wenn die Karte noch nicht initialisiert wurde, ist das Ergebnis undefined . Achten Sie auf das projection_changed -Ereignis und prüfen Sie seinen Wert, um sicherzustellen, dass er nicht undefined ist. |
getRenderingType |
getRenderingType() Parameter:Keine
Rückgabewert:
RenderingType Gibt den aktuellen RenderingType der Karte zurück. |
getStreetView |
getStreetView() Parameter:Keine
Rückgabewert:
StreetViewPanorama Das an die Karte gebundene Panorama.Gibt die Standard- StreetViewPanorama zurück, die an die Karte gebunden ist. Das kann ein Standardpanorama sein, das in die Karte eingebettet ist, oder das mit setStreetView() festgelegte Panorama. Änderungen an der streetViewControl der Karte werden in der Anzeige eines solchen gebundenen Panoramas berücksichtigt. |
getTilt |
getTilt() Parameter:Keine
Rückgabewert:
number|undefined Gibt den aktuellen Einfallswinkel der Karte in Grad von der Darstellungsbereichsebene zur Kartenebene zurück. Bei Rasterkarten ist das Ergebnis 0 für Bilder, die direkt von oben aufgenommen wurden, oder 45 für 45°-Bilder. Diese Methode gibt nicht den von setTilt festgelegten Wert zurück. Weitere Informationen finden Sie unter setTilt . |
getTiltInteractionEnabled |
getTiltInteractionEnabled() Parameter:Keine
Rückgabewert:
boolean|null Gibt zurück, ob Neigungsinteraktionen aktiviert sind. Diese Option ist nur wirksam, wenn es sich bei der Karte um eine Vektorkarte handelt. Wenn sie nicht im Code festgelegt ist, wird die Cloud-Konfiguration für die Karten-ID verwendet (falls verfügbar). |
getZoom |
getZoom() Parameter:Keine
Rückgabewert:
number|undefined Gibt den Zoomfaktor der Karte zurück. Wenn der Zoom nicht festgelegt wurde, ist das Ergebnis undefined . |
moveCamera |
moveCamera(cameraOptions) Parameter:
Rückgabewert:Keiner
Legt die Kameraposition der Karte sofort und ohne Animation auf die Zielkameraoptionen fest. |
panBy |
panBy(x, y) Parameter:
Rückgabewert:Keiner
Verschiebt den Mittelpunkt der Karte um die in Pixeln angegebene Entfernung. Wenn die Entfernung geringer ist als sowohl die Breite als auch die Höhe der Karte, wird der Übergang gleitend animiert. Beachten Sie, dass die Koordinaten der Karte von Westen nach Osten (x-Werte) und von Norden nach Süden (y-Werte) größer werden. |
panTo |
panTo(latLng) Parameter:
Rückgabewert:Keiner
Ändert den Mittelpunkt der Karte in die angegebene LatLng . Wenn die Verschiebung geringer ist als sowohl die Breite als auch die Höhe der Karte, wird der Übergang gleitend animiert. |
panToBounds |
panToBounds(latLngBounds[, padding]) Parameter:
Rückgabewert:Keiner
Die Karte wird so geschwenkt, dass die angegebene LatLngBounds gerade noch sichtbar ist. Es wird nicht garantiert, wo auf der Karte die Grenzen angezeigt werden, außer dass die Karte so geschwenkt wird, dass möglichst viele Grenzen innerhalb von {currentMapSizeInPx} - {padding} angezeigt werden. Bei Raster- und Vektorkarten werden Zoom, Neigung und Ausrichtung der Karte nicht geändert. |
setCenter |
setCenter(latlng) Parameter:
Rückgabewert:Keiner
|
setClickableIcons |
setClickableIcons(value) Parameter:
Rückgabewert:Keiner
Legt fest, ob die Kartensymbole anklickbar sind oder nicht. Ein Kartensymbol stellt einen Point of Interest (POI) dar. Wenn Sie die Klickbarkeit von Kartensymbolen deaktivieren möchten, übergeben Sie den Wert false an diese Methode. |
setHeading |
setHeading(heading) Parameter:
Rückgabewert:Keiner
Legt die Kompassrichtung für die Karte fest, gemessen in Grad von der Himmelsrichtung Norden aus. Bei Rasterkarten gilt diese Methode nur für Luftbilder. |
setHeadingInteractionEnabled |
setHeadingInteractionEnabled(headingInteractionEnabled) Parameter:
Rückgabewert:Keiner
Legt fest, ob Überschrifteninteraktionen aktiviert sind. Diese Option ist nur wirksam, wenn es sich bei der Karte um eine Vektorkarte handelt. Wenn sie nicht im Code festgelegt ist, wird die Cloud-Konfiguration für die Karten-ID verwendet (falls verfügbar). |
setMapTypeId |
setMapTypeId(mapTypeId) Parameter:
Rückgabewert:Keiner
|
setOptions |
setOptions(options) Parameter:
Rückgabewert:Keiner
|
setRenderingType |
setRenderingType(renderingType) Parameter:
Rückgabewert:Keiner
Legt den aktuellen RenderingType der Karte fest. |
setStreetView |
setStreetView(panorama) Parameter:
Rückgabewert:Keiner
Bindet ein StreetViewPanorama an die Karte. Dieses Panorama überschreibt das Standard-StreetViewPanorama -Objekt, sodass die Karte an ein externes Panorama außerhalb der Karte gebunden werden kann. Wenn Sie das Panorama auf null festlegen, wird das standardmäßige eingebettete Panorama wieder an die Karte gebunden. |
setTilt |
setTilt(tilt) Parameter:
Rückgabewert:Keiner
Legt für Vektorkarten den Einfallswinkel der Karte fest. Die zulässigen Werte sind von der Zoomstufe der Karte abhängig. Steuert bei Rasterkarten das automatische Umschalten des Einfallswinkels der Karte. Die einzigen zulässigen Werte sind 0 und 45 . Mit setTilt(0) wird für die Karte immer eine 0°-Ansicht von oben verwendet, unabhängig von der Zoomstufe und dem Darstellungsbereich. Mit setTilt(45) wird der Neigungswinkel automatisch auf 45 ° gesetzt, wenn für die aktuelle Zoomstufe und den aktuellen Darstellungsbereich 45°-Bilder verfügbar sind. Wenn keine 45°-Bilder verfügbar sind, wird der Neigungswinkel wieder auf 0 ° gesetzt. Das ist das Standardverhalten. 45°-Bilder sind nur für die Kartentypen satellite und hybrid , an bestimmten Orten und bei bestimmten Zoomstufen verfügbar. Hinweis:getTilt gibt den aktuellen Neigungswinkel zurück, nicht den von setTilt festgelegten Wert. Da sich getTilt und setTilt auf unterschiedliche Dinge beziehen, sollten Sie das Attribut tilt nicht bind() . Andernfalls kann es zu unvorhersehbaren Auswirkungen kommen. |
setTiltInteractionEnabled |
setTiltInteractionEnabled(tiltInteractionEnabled) Parameter:
Rückgabewert:Keiner
Legt fest, ob Neigungsinteraktionen aktiviert sind. Diese Option ist nur wirksam, wenn es sich bei der Karte um eine Vektorkarte handelt. Wenn sie nicht im Code festgelegt ist, wird die Cloud-Konfiguration für die Karten-ID verwendet (falls verfügbar). |
setZoom |
setZoom(zoom) Parameter:
Rückgabewert:Keiner
Legt den Zoom der Karte fest. |
Geerbt:addListener ,
bindTo ,
|