MapElement-Klasse
google.maps.MapElement
Klasse
MapElement ist eine HTMLElement
-Unterklasse zum Rendern von Karten. Nach dem Laden der maps
-Bibliothek kann eine Karte in HTML erstellt werden. Beispiel:
<gmp-map center="37.4220656,-122.0840897" zoom="10" map-id="DEMO_MAP_ID">
<button slot="control-block-start-inline-end">Custom Control</button>
</gmp-map>
Intern wird
Map
verwendet, auf das mit der Property MapElement.innerMap
zugegriffen werden kann.
Benutzerdefiniertes Element:
<gmp-map center="lat,lng" heading-interaction-disabled internal-usage-attribution-ids="id1 id2" map-id="string" rendering-type="vector" tilt-interaction-disabled zoom="number"></gmp-map>
Diese Klasse erweitert HTMLElement
.
Diese Klasse implementiert MapElementOptions
.
Zugriff durch Anrufen von const {MapElement} = await google.maps.importLibrary("maps")
.
Weitere Informationen finden Sie unter Bibliotheken in der Maps JavaScript API.
Konstruktor | |
---|---|
MapElement |
MapElement([options]) Parameter:
|
Attribute | |
---|---|
center |
Typ:
LatLng|LatLngLiteral optional Breiten- und Längengrad für die Mitte der Karte.
HTML-Attribut
|
headingInteractionDisabled |
Typ:
boolean optional Standard:
false Gibt an, ob Nutzer die Ausrichtung (Drehung) der Kamera auf der Karte steuern können. Diese Option ist nur wirksam, wenn es sich bei der Karte um eine Vektorkarte handelt. Wenn sie nicht im Code festgelegt ist, wird die Cloud-Konfiguration für die Karten-ID verwendet (falls verfügbar).
HTML-Attribut
|
innerMap |
Typ:
Map Eine Referenz auf das Map , das vom MapElement intern verwendet wird. |
internalUsageAttributionIds |
Typ:
Iterable<string> optional Standard:
null Fügt dem Initialisierer eine ID für die Nutzungszuordnung hinzu, damit Google nachvollziehen kann, welche Bibliotheken und Beispiele für Entwickler hilfreich sind, z. B. die Verwendung einer Markierungs-Clustering-Bibliothek. Wenn Sie die ID für die Nutzungszuordnung nicht senden möchten, können Sie diese Property löschen oder den Wert durch einen leeren String ersetzen. Es werden nur eindeutige Werte gesendet. Änderungen an diesem Wert nach der Instanziierung werden möglicherweise ignoriert.
HTML-Attribut
|
mapId |
Typ:
string optional Die Karten-ID der Karte. Dieser Parameter kann nach der Instanziierung einer Karte nicht mehr festgelegt oder geändert werden.
Map.DEMO_MAP_ID kann verwendet werden, um Funktionen auszuprobieren, für die eine Karten-ID, aber keine Cloud-Aktivierung erforderlich ist.HTML-Attribut
|
renderingType |
Typ:
RenderingType optional Standard:
RenderingType.VECTOR Ob die Karte eine Raster- oder Vektorkarte sein soll. Dieser Parameter kann nach der Instanziierung einer Karte nicht mehr festgelegt oder geändert werden. Wenn nicht festgelegt, wird der Rendertyp durch die Cloud-Konfiguration für die Karten-ID bestimmt (sofern verfügbar). Vektorkarten sind möglicherweise nicht für alle Geräte und Browser verfügbar. Bei Bedarf wird auf eine Rasterkarte zurückgegriffen.
HTML-Attribut
|
tiltInteractionDisabled |
Typ:
boolean optional Standard:
false Gibt an, ob Nutzer die Neigung der Kamera auf der Karte anpassen können. Diese Option ist nur wirksam, wenn es sich bei der Karte um eine Vektorkarte handelt. Wenn sie nicht im Code festgelegt ist, wird die Cloud-Konfiguration für die Karten-ID verwendet (falls verfügbar).
HTML-Attribut
|
zoom |
Typ:
number optional Die Zoomstufe der Karte. Gültige Zoomwerte sind Zahlen von null bis zur unterstützten maximalen Zoomstufe. Größere Zoomwerte entsprechen einer höheren Auflösung.
HTML-Attribut
|
Slots | |
---|---|
control-block-end-inline-center |
Platziert das Element mit dem Slot an der Position ControlPosition.BLOCK_END_INLINE_CENTER . |
control-block-end-inline-end |
Platziert das Element mit dem Slot an der Position ControlPosition.BLOCK_END_INLINE_END . |
control-block-end-inline-start |
Platziert das Element mit dem Slot an der Position ControlPosition.BLOCK_END_INLINE_START . |
control-block-start-inline-center |
Platziert das Element mit dem Slot an der Position ControlPosition.BLOCK_START_INLINE_CENTER . |
control-block-start-inline-end |
Platziert das Element mit dem Slot an der Position ControlPosition.BLOCK_START_INLINE_END . |
control-block-start-inline-start |
Platziert das Element mit dem Slot an der Position ControlPosition.BLOCK_START_INLINE_START . |
control-inline-end-block-center |
Platziert das Element mit dem Slot an der Position ControlPosition.INLINE_END_BLOCK_CENTER . |
control-inline-end-block-end |
Platziert das Element mit dem Slot an der Position ControlPosition.INLINE_END_BLOCK_END . |
control-inline-end-block-start |
Platziert das Element mit dem Slot an der Position ControlPosition.INLINE_END_BLOCK_START . |
control-inline-start-block-center |
Platziert das Element mit dem Slot an der Position ControlPosition.INLINE_START_BLOCK_CENTER . |
control-inline-start-block-end |
Platziert das Element mit dem Slot an der Position ControlPosition.INLINE_START_BLOCK_END . |
control-inline-start-block-start |
Platziert das Element mit dem Slot an der Position ControlPosition.INLINE_START_BLOCK_START . |
default |
Sie können mithilfe von benutzerdefinierten Elementen wiederverwendbare Komponenten für die Maps JavaScript Web Components wie AdvancedMarkerElement erstellen. Standardmäßig werden alle benutzerdefinierten Elemente, die direkt MapElement hinzugefügt werden, in MapPanes.overlayMouseTarget platziert und gerendert. Die Web Components der Maps JavaScript API können jedoch in die internen Slots von MapElement verschoben werden. |
Methoden | |
---|---|
|
addEventListener(type, listener[, options]) Parameter:
Rückgabewert:
void Richtet eine Funktion ein, die aufgerufen wird, wenn das angegebene Ereignis an das Ziel gesendet wird. Siehe addEventListener. |
|
removeEventListener(type, listener[, options]) Parameter:
Rückgabewert:
void Entfernt einen Event-Listener, der zuvor mit addEventListener für das Ziel registriert wurde. Siehe removeEventListener. |
Ereignisse | |
---|---|
gmp-zoomchange |
function(event) Argumente:
Dieses Ereignis wird ausgelöst, wenn sich die Eigenschaft "Zoom" der Karte ändert. |
MapElementOptions-Schnittstelle
google.maps.MapElementOptions
-Schnittstelle
MapElementOptions-Objekt zum Definieren der Eigenschaften, die für ein MapElement festgelegt werden können.
Attribute | |
---|---|
center optional |
Typ:
LatLng|LatLngLiteral optional MapElement.center ansehen. |
headingInteractionDisabled optional |
Typ:
boolean optional |
internalUsageAttributionIds optional |
Typ:
Iterable<string> optional |
mapId optional |
Typ:
string optional MapElement.mapId ansehen. |
renderingType optional |
Typ:
RenderingType optional MapElement.renderingType ansehen. |
tiltInteractionDisabled optional |
Typ:
boolean optional MapElement.tiltInteractionDisabled ansehen. |
zoom optional |
Typ:
number optional MapElement.zoom ansehen. |
Klasse ZoomChangeEvent
google.maps.ZoomChangeEvent
Klasse
Dieses Ereignis wird durch die Überwachung von Zoom-Änderungen erstellt.
Diese Klasse erweitert Event
.
Zugriff durch Anrufen von const {ZoomChangeEvent} = await google.maps.importLibrary("maps")
.
Weitere Informationen finden Sie unter Bibliotheken in der Maps JavaScript API.
Klasse Map
google.maps.Map
Klasse
Diese Klasse erweitert MVCObject
.
Zugriff durch Anrufen von const {Map} = await google.maps.importLibrary("maps")
.
Weitere Informationen finden Sie unter Bibliotheken in der Maps JavaScript API.
Konstruktor | |
---|---|
Map |
Map(mapDiv[, opts]) Parameter:
Erstellt eine neue Karte innerhalb des angegebenen HTML-Containers, in der Regel ein DIV -Element. |
Konstanten | |
---|---|
DEMO_MAP_ID |
Karten-ID, die für Codebeispiele verwendet werden kann, für die eine Karten-ID erforderlich ist. Diese Karten-ID ist nicht für die Verwendung in Produktionsanwendungen vorgesehen und kann nicht für Funktionen verwendet werden, die eine Cloud-Konfiguration erfordern (z. B. Cloud-Styling). |
Attribute | |
---|---|
controls |
Typ:
Array<MVCArray<HTMLElement>> Fügt der Karte zusätzliche Steuerelemente hinzu. Wenn Sie der Karte ein Steuerelement hinzufügen möchten, fügen Sie das <div> des Steuerelements dem MVCArray hinzu, das dem ControlPosition entspricht, in dem es gerendert werden soll. |
data |
Typ:
|