Mit Google Ads und Google Analytics können Sie Daten zum Nutzerverhalten auf Ihrer Website erfassen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie ein Tag für Ihr Google Ads- oder Google Analytics-Konto einrichten. Weitere Informationen zum Installieren des Google-Tags mit einem Website-Builder oder CMS
Die Anleitung zum Einrichten des Google-Tags unterscheidet sich je nach Tag-ID. Folgen Sie daher der Anleitung, die zu Ihrem Tag passt.
Before you begin
Sie können Ihr Shopify-Konto kostenlos in Google Ads oder Google Analytics einbinden. Für die Integration benötigen Sie Folgendes:
- Gültige Google-Anmeldedaten
- Ein von Google bereitgestelltes Feld mit JavaScript-Code und ein aktives Shopify-Konto
Die Tag-ID beginnt mit „AW-“
Tags, die mit „AW-“ beginnen, sind in der Regel mit Google Ads-Konten verknüpft.
Schritt 1 von 5: Google & YouTube App installieren
- Melden Sie sich in Ihrem Shopify-Konto an und laden Sie die Google & YouTube App herunter.
- Klicken Sie in der Shopify-Konsole auf die Suchleiste und suchen Sie nach „Google und YouTube“.
- Sie werden zum Shopify App Store weitergeleitet. Klicken Sie auf Installieren, um den Vorgang fortzusetzen.
- Prüfen Sie die Liste der erforderlichen Berechtigungen und klicken Sie dann auf Installieren, um fortzufahren.
- Wenn die App nicht mit Google verknüpft ist, klicken Sie auf Google-Konto verknüpfen und wählen Sie das Google-Konto mit Ihrer Google Ads-Property aus.
Schritt 2 von 5: Google Ads-Konto verknüpfen (empfohlen)
- Klicken Sie im Abschnitt „Möchten Sie nur die Google Ads-Conversion-Analyse einrichten?“ auf Jetzt starten.
- Sie haben folgende Möglichkeiten, die Conversion-Analyse einzurichten:
- Verknüpfen Sie Ihr Google Ads-Konto im Abschnitt „Mein Google-Konto“. Wählen Sie Ihr Google Ads-Konto aus und klicken Sie auf Verknüpfen. Fahren Sie dann mit dem nächsten Schritt fort.
- ODER – wenn Sie die Verknüpfung mit Ihrem Google Ads-Konto an dieser Stelle überspringen möchten – wählen Sie „Kontoverknüpfung überspringen“ aus und fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Schritt 3 von 5: Conversion-Analyse einrichten
Wenn Sie ein Google Ads-Konto verknüpft haben:
- Unter „Conversions messen“ finden Sie eine Liste der Shopify-Ereignisse und ‑Ziele. Wenn Sie Ihr Google Ads-Konto verknüpfen, werden die Conversion-Aktionen „Kauf“, „In den Einkaufswagen“ und „Direktkauf gestartet“ in Google Ads als Standard vorgeschlagen und als Kontostandard festgelegt. In Shopify wird das einem Shopify-Ereignis zugeordnet. Klicken Sie auf Bestätigen, wenn Sie keines der Ereignisse und Ziele ändern möchten. Weitere Informationen zu Ereignisparametern der Google & YouTube App
- Wenn Sie Ihre Conversion-Ereignisse und ‑Ziele bearbeiten möchten, klicken Sie auf Verwalten.
- Klicken Sie neben der Conversion-Aktion, die Sie ändern möchten, auf das Stiftsymbol. Sie haben folgende Möglichkeiten:
- Im verknüpften Konto eine neue Aktion erstellen
- Im verknüpften Konto eine Aktion auswählen (wenn Sie in Ihrem Google Ads-Konto Conversion-Aktionen eingerichtet haben)
- Nicht in verknüpftem Konto messen
- Setzen Sie ein Häkchen, um eine benutzerdefinierte Conversion-ID bzw. ein benutzerdefiniertes Conversion-Label für Google Ads-Conversion-Ziele oder Floodlight-Ziele hinzuzufügen, damit Daten von den angegebenen Shopify-Ereignissen empfangen werden.
- Geben Sie für Google Ads den String
AW-CONVERSION_ID/CONVERSION_LABEL
aus Ihrem Ereignis-Snippet ein. - Geben Sie für Floodlight den String „DC-
CONFIG_ID/ACTIVITY_GROUP_TAG_STRING/ACTIVITY_TAG_STRING+COUNTING_METHOD
“ aus Ihrem Google-Tag-Ereignis-Snippet für das Tagging ein.
- Geben Sie für Google Ads den String
- Klicken Sie für jedes Shopify-Ereignis, das Sie verwalten möchten, auf Speichern.
- Wenn Sie mit der Aktualisierung der Shopify-Ereignisse fertig sind, klicken Sie auf Speichern.
- Überprüfen Sie Ihre Shopify-Ereignisse und Google Ads-Ziele und klicken Sie auf Bestätigen.
- Bestätigen Sie die Einstellungen für erweiterte Conversions, indem Sie auf Bestätigen klicken.
- Hinweis: Je nach Kontoeinrichtung ist dieser Schritt eventuell nicht erforderlich.
Wenn Sie das Verknüpfen eines Google Ads-Kontos übersprungen haben:
Es kann verschiedene Gründe geben, das Verknüpfen eines Google Ads-Kontos zu überspringen:
- Sie möchten mehrere Konten verknüpfen (auch über ein Verwaltungskonto). Aber über die Google & YouTube App kann nur ein Google Ads-Konto direkt verknüpft werden. Sie können jedoch zusätzliche Konten manuell mit Conversion-IDs und ‑Labels oder durch manuelles Hinzufügen von Google-Tags einrichten.
- Das Zielkonto wird in der Liste der zu verknüpfenden Konten nicht angezeigt, weil Sie keinen Administratorzugriff haben.
- Wenn Sie Floodlight konfigurieren möchten, müssen Sie die Konten manuell konfigurieren. Folgen Sie dazu der Anleitung unten.
- Wenn Sie die Kontoverknüpfung überspringen möchten, klicken Sie auf Ja, überspringen.
- Setzen Sie ein Häkchen, um eine benutzerdefinierte Conversion-ID bzw. ein benutzerdefiniertes Conversion-Label für benutzerdefinierte Google Ads-Conversion-Ziele oder Floodlight-Ziele hinzuzufügen, damit Daten von den angegebenen Shopify-Ereignissen empfangen werden.
- Geben Sie für Google Ads den String „AW-CONVERSION_ID/CONVERSION_LABEL“ aus Ihrem Ereignis-Snippet ein.
- Geben Sie für Floodlight den String „DC-
CONFIG_ID/ACTIVITY_GROUP_TAG_STRING/ACTIVITY_TAG_STRING+COUNTING_METHOD
“ aus Ihrem Google-Tag-Ereignis-Snippet für das Tagging ein.
- Klicken Sie für jedes Shopify-Ereignis, das Sie verwalten möchten, auf Speichern.
- Wenn Sie mit der Aktualisierung der Shopify-Ereignisse fertig sind, klicken Sie auf Speichern.
- Überprüfen Sie Ihre Shopify-Ereignisse und Google Ads-Ziele und klicken Sie auf Bestätigen.
Schritt 4 von 5: Google-Tags bestätigen
- Google-Tags werden für jeden Dienst installiert, den Sie mit der Google & YouTube App verknüpfen. Wenn das angegebene installierte Google-Tag korrekt ist, klicken Sie auf Bestätigen.
- Klicken Sie auf Google-Tag hinzufügen, um Google-Tags manuell hinzuzufügen, ohne das zugehörige Konto oder die zugehörige Property zu verknüpfen. Sie können Ihre Dienste auf der Seite Übersicht verknüpfen. Mit dieser Option können Sie auch zusätzliche Konten oder Floodlight einrichten, wenn Sie in den vorherigen Schritten kein Konto verknüpft haben.
- Klicken Sie abschließend auf Speichern.
- Wenn das installierte Google-Tag korrekt ist, klicken Sie auf Bestätigen.
- Klicken Sie auf Einrichtung abschließen.
Wenn Sie nicht alle diese Schritte ausführen, können Sie nicht auf Ihre Einstellungen zugreifen, um Änderungen vorzunehmen.
Einstellungen und Tags überprüfen
- Rufen Sie die Seite „Einstellungen“ auf.
- Klicken Sie im Bereich „Einstellungen für Conversion-Ereignisse“ oder „Google-Tags“ auf Verwalten.
- Sie können Ihre Einstellungen für Conversion-Ereignisse verwalten oder Google-Tags manuell hinzufügen.
- Klicken Sie abschließend auf Speichern.
- Klicken Sie auf Einrichtung abschließen.
Schritt 5 von 5: Neue Conversion-Aktionen überprüfen
- Prüfen Sie, ob in Ihren neuen Kampagnen Gebote für die neue Conversion-Aktion abgegeben werden, und richten Sie sie als primäre Conversion ein:
- Prüfen Sie, wie die Tags auf Ihrer Website platziert sind und ausgelöst werden.
- Wenn Sie Google Tag Manager verwenden, prüfen Sie, ob das Tag vom Typ Conversion-Verknüpfung korrekt eingerichtet ist.
- Wenn Sie Probleme mit dem Conversion-Tracking haben, prüfen Sie, ob das Conversion-Tracking-Tag für Ihre Website korrekt eingerichtet ist und richtig ausgelöst wird. Wenn Sie Google Tag Manager verwenden, prüfen Sie, ob das Tag vom Typ „Conversion-Verknüpfung“ korrekt eingerichtet ist.
- Mit dem Google Tag Assistant können Sie Ihre Tag-Einrichtung überprüfen und eventuelle Fehler beheben.
- Sehen Sie nach, ob Tags doppelt vorhanden sind, wenn Sie Conversions sowohl über die Google & YouTube App als auch über den Shop oder ein benutzerdefiniertes Pixel erfassen.
- Richten Sie die neue Conversion für die Google & YouTube App als primäre Conversion ein und entfernen Sie alte Tags, um Doppelzählungen zu vermeiden.
If you have a tag starting with "G-"
Tags that start with “G-” are generally associated with Google Analytics accounts.
Schritt 1 von 3: Google & YouTube App installieren
- Melden Sie sich in Ihrem Shopify-Konto an und laden Sie die Google & YouTube App herunter.
- Klicken Sie in der Shopify-Konsole auf die Suchleiste und suchen Sie nach „Google und YouTube“.
- Sie werden zum Shopify App Store weitergeleitet. Klicken Sie auf Installieren, um den Vorgang fortzusetzen.
Schritt 2 von 3: Google Analytics-Webstream verknüpfen (empfohlen)
- Klicken Sie auf der Übersichtsseite im Abschnitt „Nur Google Analytics 4 einrichten?“ auf Jetzt starten.
- Sie können die Analytics-Analyse so einrichten:
- Verknüpfen Sie Ihre Google Analytics-Property im Bereich „Mein Google-Konto“.
- Wählen Sie Ihre Google Analytics-Property aus und klicken Sie auf Verknüpfen. Klicken Sie auf Bestätigen.
Schritt 3 von 3: Google-Tag für Analytics manuell hinzufügen (Alternative)
- Rufen Sie in der Google & YouTube App die Seite „Einstellungen“ auf.
- Klicken Sie im Bereich „Google-Tags“ auf Verwalten.
- Sie können Google-Tags manuell für zusätzliche Google Analytics-Properties (oder andere Google-Dienste) hinzufügen.
- Klicken Sie abschließend auf Speichern.
- Klicken Sie auf Einrichtung abschließen.