In diesem Artikel werden clientseitige GPT-Tokens (Google Publisher Tag) beschrieben. Außerdem erfahren Sie, wie sie zum Optimieren der Anzeigenbereitstellung verwendet werden und welche Best Practices für eine effektive Nutzung gelten, insbesondere beim Ausliefern von Anzeigen für dynamische Inhalte.
Was sind clientseitige Tokens?
Im GPT-Inhalt sind clientseitige Tokens Datensätze, die im Browser eines Nutzers gespeichert werden und die die Korrelation von Anzeigenanfragen auf einer Seite ermöglichen. So können Anzeigenauswahl und ‑bereitstellung optimiert werden. Clientseitige Tokens tragen zu einer einheitlicheren und effizienteren Anzeigenbereitstellung bei.
Wie werden clientseitige Tokens mit GPT verwendet?
Hier sind einige Beispiele dafür, wie clientseitige Tokens für eine einheitlichere und effizientere Anzeigenbereitstellung mit GPT verwendet werden:
- Anzeigen-Rendering erfassen: Mit GPT wird ein clientseitiges Token erstellt, ein Datensatz der gerenderten Anzeigen auf einer Seite. So lassen sich Anzeigenanfragen aus verschiedenen Anzeigenflächen auf der Seite leichter in Beziehung setzen.
- Vorteile für dynamische Inhalte: Die Monetarisierung auf Seiten mit dynamischen Inhalten wird verbessert, z. B. auf Seiten mit unendlichem Inhalt oder Lazy Loading, bei denen Anzeigenanfragen möglicherweise verteilt werden.
- Creative-Auswahl: Das Token hilft bei der Auswahl von Creatives für andere Anzeigenflächen. Das ist nützlich für Roadblocks (mehrere Creatives aus einer Gruppe), Konkurrenzausschlüsse (Verhinderung von Anzeigen von Mitbewerbern) und zur Vermeidung von doppelten Anzeigen.
Best Practices für die Verwendung clientseitiger Tokens
Einzelanfrage-Architektur für alle Anzeigenflächen verwenden
Damit die Anzeigenbereitstellung wie erwartet und mit der bestmöglichen Leistung funktioniert, können Sie die Einzelanfrage-Architektur verwenden, um eine Anfrage zu senden, die alle Anzeigenflächen enthält, die gemeinsam ausgewählt werden sollen.
SlotResponseReceived
-Ereignis der vorherigen Anfrage warten. Das ist jedoch für die Latenz und Serialisierung nicht optimal und sollte nur verwendet werden, wenn es unbedingt erforderlich ist.destroySlots()
verwenden, um Anzeigenflächen zu entfernen
Wenn Sie eine Anzeigenfläche von einer Seite entfernen, sollten Sie immer den API-Aufruf destroySlots()
verwenden. So werden die Anzeigenfläche und alle zugehörigen Objekte und Verweise auf der Seite gelöscht.
Sobald das clientseitige Token abgelaufen ist, berücksichtigt der Ad-Server die Anzeigenfläche bei der Entscheidung zur Creative-Auswahl nicht mehr.
Das clientseitige Token wird zurückgesetzt, wenn destroySlots()
verwendet wird, um vorhandene Anzeigenflächen von der Seite zu entfernen. Das Token wird ebenfalls zurückgesetzt, wenn die Seitennavigation verwendet wird.
Tokenablauf beachten
Ein clientseitiges GPT-Token läuft automatisch nach 10 Sekunden ab. Sie sollten Ihre Seite und die Anzeigenbereitstellung so konfigurieren, dass diese Zeitbeschränkung berücksichtigt wird.