Zum Hauptinhalt springen
Firebase
Build
  • Build
  • Schnell und sicher auf den Markt mit Produkten, die global skaliert werden können
  • Zum Build
  • Build-Produkte
  • App Check
  • App Hosting
  • Authentication
  • Cloud Functions
  • Cloud Storage
  • Data Connect
  • Extensions
  • Firebase ML
  • Firestore
  • Genkit
  • Hosting
  • Realtime Database
  • Client-SDKs für Firebase AI Logic
  • Generative KI
Ausführen
  • Ausführen
  • Ihre App zuverlässig ausführen und Nutzern eine optimale Nutzererfahrung bieten
  • Zu „Ausführen“
  • Run Products
  • A/B Testing
  • App Distribution
  • Cloud Messaging
  • Crashlytics
  • Google Analytics
  • In-App Messaging
  • Performance Monitoring
  • Remote Config
  • Test Lab
Lösungen Preise Docs
  • Übersicht
  • Grundlagen
  • KI
  • Build
  • Ausführen
  • Referenzen
  • Beispiele
Community
  • Weitere Informationen
  • Ereignisse
  • Stories
Support
/
  • English
  • Deutsch
  • Español – América Latina
  • Français
  • Indonesia
  • Italiano
  • Polski
  • Português – Brasil
  • Tiếng Việt
  • Türkçe
  • Русский
  • עברית
  • العربيّة
  • فارسی
  • हिंदी
  • বাংলা
  • ภาษาไทย
  • 中文 – 简体
  • 中文 – 繁體
  • 日本語
  • 한국어
Blog Studio Zur Konsole Anmelden
  • Documentation
  • Performance Monitoring
Übersicht Grundlagen
  • Firebase hinzufügen – Apple-Plattformen (iOS+)
  • Firebase hinzufügen – Android
  • Firebase Web Web hinzufügen
  • Firebase hinzufügen – Flutter
  • Firebase hinzufügen – C++
  • Firebase hinzufügen – Unity
  • Firebase hinzufügen – Serverumgebungen
  • Firebase-Projekte verwalten
  • Unterstützte Plattformen und Frameworks
  • Emulator Suite verwenden
  • KI-Unterstützung mit Gemini in Firebase
KI
  • Mit KI entwickeln
  • Firebase Studio
    Full-Stack-Apps mit KI direkt im Browser erstellen und veröffentlichen
  • Gemini in Firebase
    Mit diesem KI-gestützten Assistenten in der Firebase Console können Sie die Entwicklung optimieren.
  • KI-gestützte Apps entwickeln
  • Firebase AI Logic
    Mit Firebase AI Logic KI-gestützte mobile und Web-Apps und ‑Funktionen mit den Gemini- und Imagen-Modellen erstellen
  • Genkit
    Mit diesem Open-Source-Framework Full-Stack-KI-Anwendungen erstellen
Build
  • Emulator Suite
  • Authentication
  • App Check
  • Data Connect
  • Firestore
  • Realtime Database
  • Storage
  • Sicherheitsregeln
  • App Hosting
  • Hosting
  • Cloud Functions
  • Extensions
  • ML
Ausführen
  • Test Lab
  • App Distribution
  • Crashlytics
  • Performance Monitoring
  • Remote Config
  • A/B Testing
  • Analytics
  • Cloud Messaging
  • In-App Messaging
  • Dynamic Links
  • Google AdMob
  • Google Ads
Referenzen Beispiele
Firebase
  • Build
    • Mehr
  • Ausführen
    • Mehr
  • Lösungen
  • Preise
  • Docs
    • Mehr
    • Übersicht
    • Grundlagen
      • Mehr
    • KI
      • Mehr
    • Build
      • Mehr
    • Ausführen
      • Mehr
    • Referenzen
    • Beispiele
  • Community
    • Mehr
  • Support
  • Blog
  • Studio
  • Zur Konsole
  • Übersicht
  • Release
  • Test Lab
    • Einführung
    • Integrationstests mit Flutter
    • iOS+
      • Los gehts
      • Robo-Test ausführen
      • Robo-Script ausführen
      • Spielschleifentest ausführen
      • XCTest ausführen
      • Mit der Firebase Console testen
      • Mit der gcloud CLI testen
      • Auf verfügbaren Geräten testen
      • Testergebnisse analysieren
    • Android
      • Los gehts
      • Instrumentierungstest ausführen
      • Robo-Test ausführen
      • Robo-Script ausführen
      • Spielschleifentest ausführen
      • Mit der Firebase Console testen
      • Mit der gcloud CLI testen
      • Mit Android Studio testen
      • Auf verfügbaren Geräten testen
      • Mit virtuellen Geräten testen
      • Testergebnisse analysieren
    • Nutzung, Kontingente und Preise
    • Mit CI-Systemen testen
    • Mit Cloud Functions erweitern
    • Mit Android-Gerätestreaming testen
    • Referenzen
    • Robo-Script-Referenzhandbuch
    • REST API-Referenz
      • Testen (Test senden und überwachen)
      • ToolResults (Ergebnisse abrufen)
    • Test Lab-Referenzhandbuch für IAM-Berechtigungen
    • Fehlerbehebung und FAQs
  • App Distribution
    • Einführung
    • iOS-Apps bereitstellen
    • Firebase Console verwenden
    • Firebase CLI verwenden
    • Schnellspur verwenden
    • Android-Apps vertreiben
    • Firebase Console verwenden
    • Firebase CLI verwenden
    • Schnellspur verwenden
    • Gradle verwenden
    • App Testing-Agent verwenden (Android)
    • Automatischen Tester verwenden
    • Tester verwalten
    • Tester hinzufügen, entfernen und suchen
    • Tester aus CSV-Dateien importieren
    • Zusätzliche iOS-Geräte registrieren
    • Einladungslinks erstellen
    • Apps installieren und testen
    • Als Tester einrichten
    • Feedback von Testern einholen
    • Tester über neue Builds informieren
    • Lösungen
    • Best Practices für die Verteilung von Apple-Apps an QA-Tester mit CI/CD und Fastlane
    • Best Practices für die Verteilung von Android-Apps an QA-Tester mithilfe von CI/CD
    • Fehlerbehebung und FAQs
  • Überwachen
  • Crashlytics
    • Einführung
    • Los gehts
    • Die Implementierung testen
    • Lesbare Absturzberichte erhalten
    • Absturzberichte anpassen
    • Messwerte ohne Abstürze
    • Ereignisse nach Play-Track filtern
    • ANR-Fehler in der Android-App beheben
    • Aktuellen Release im Blick behalten
    • Geschwindigkeitswarnungen anpassen
    • Unterstützung durch KI erhalten
    • Daten nach BigQuery exportieren
    • Auf Gradle-Plug-in 3 aktualisieren
    • Fehlerbehebung und FAQs zur Einrichtung
  • Performance Monitoring
    • Einführung
    • Los gehts
      • iOS+
      • Android
      • Web
      • Flutter
    • Weitere Informationen zu automatisch erhobenen Daten
    • App-Start, Vordergrund, Hintergrund (iOS+ und Android)
    • Bildschirm-Rendering (iOS+ und Android)
    • Seite wird geladen (Web)
    • HTTP/S-Netzwerkanfragen
    • Datenerhebung und -aggregation anpassen
    • Monitoring für bestimmten Code hinzufügen
    • Monitoring für bestimmte Netzwerkanfragen hinzufügen
    • Datenaggregation für Netzwerkanfrage anpassen
    • Leistungsüberwachung deaktivieren
    • Daten verfolgen, ansehen und filtern
    • Übersicht über die Console
    • Daten mithilfe von Attributen filtern
    • Benachrichtigungen bei Leistungsproblemen einrichten
    • Daten nach BigQuery exportieren
    • Fehlerbehebung und FAQs
  • Verbessern und wieder testen
  • Remote Config
    • Einführung
    • Los gehts
    • Informationen zu Remote Config in Echtzeit
    • Anwendungsfälle ansehen
    • Parameter und Bedingungen
    • Remote Config-Vorlagen verwalten
    • Remote Config programmatisch ändern
    • Ladestrategien kennenlernen
    • Remote Config mit Analytics verwenden
    • Mit Cloud Functions erweitern
    • Fallstudien
    • Roll-outs
      • Einführung
      • Los gehts
      • Remote Config-Roll-outs
    • Personalisierung
      • Einführung
      • Los gehts
      • Remote Config-Personalisierung
      • Anwendungsfälle ansehen
      • Nach BigQuery exportieren
      • Fallstudien
    • Serverumgebungen
      • Remote Config in Serverumgebungen verwenden
      • Remote Config für serverseitiges Rendering in Webanwendungen verwenden
    • Lösungen
    • Serverseitige Remote Config mit Cloud Functions und Vertex AI verwenden
    • Firebase AI Logic-App mit Remote Config dynamisch aktualisieren
    • API-Referenz
      • REST API-Referenz
      • Referenz zu bedingten Ausdrücken
      • Android SDK-Referenz
      • Swift SDK-Referenz
      • Obj-C SDK-Referenz
      • Flutter-Referenz
      • Referenz der Einheit
      • C++-Referenz
      • Modulare Referenz für Web
      • Web-Namespace-Referenz
  • A/B Testing
    • Einführung
    • Firebase A/B-Tests
    • Remote Config-Tests mit A/B Testing erstellen
    • Messaging-Tests mit A/B Testing erstellen
    • In-App-Messaging-Tests mit A/B Testing erstellen
    • Nach BigQuery exportieren
    • Fallstudien
  • Kontakt aufnehmen
  • Analytics
    • Einführung
    • Los gehts
    • Berichte auswerten
    • Ereignisse protokollieren
    • Nutzereigenschaften festlegen
    • Ereignisse zur Fehlerbehebung
    • Bildschirmaufrufe messen
    • User-ID festlegen
    • E-Commerce analysieren
    • Werbeeinnahmen messen
    • In-App-Käufe analysieren
    • In einem WebView verwenden
    • Mit Cloud Functions erweitern
    • Datenerhebung und -nutzung konfigurieren
    • Fehlercodes
    • C++
      • Los gehts
      • Ereignisse protokollieren
      • Nutzereigenschaften festlegen
    • Unity
      • Los gehts
      • Ereignisse protokollieren
      • Nutzereigenschaften festlegen
  • Cloud Messaging
    • Einführung
    • Los gehts
    • Konzepte und Best Practices
      • FCM-Architektur – Übersicht
      • FCM-Nachrichten
      • Nachrichtenzustellung
      • Nachrichten in großem Umfang senden
      • FCM-Registrierungstokens verwalten
      • Nachrichtenverschlüsselung
      • KI-Statistiken für Kampagnen mit Nachrichten abrufen
    • iOS+
      • Testnachricht senden
      • Nachrichten an mehrere Geräte senden
      • Bild in der Benachrichtigungsnutzlast senden
      • Nachrichten empfangen
      • Erste Schritte mit Live-Aktivitäten
      • Nachrichten an Themen senden
      • An Gerätegruppen senden
      • Nachrichten mit der Firebase Console senden
    • Android
      • Testnachricht senden
      • Nachrichten an mehrere Geräte senden
      • Bild in der Benachrichtigungsnutzlast senden
      • Nachrichten empfangen
      • Nachrichtenpriorität festlegen und verwalten
      • Nachrichten an Themen senden
      • An Gerätegruppen senden
      • Nachrichten mit der Firebase Console senden
    • Flutter
      • Testnachricht senden
      • Nachrichten empfangen