Looker-Power BI-Connector

Mit dem Looker-Power BI-Connector können Sie Microsoft Power BI Desktop verwenden, um eine Verbindung zu Daten aus einem Looker-Explore herzustellen.

Power BI Desktop für die Verbindung zu Looker einrichten

So verwenden Sie den Looker-Power BI-Connector:

  1. Prüfen Sie, ob die Anforderungen erfüllt sind.
  2. Connector in Ihrer Looker-Instanz aktivieren
  3. Connector-Datei herunterladen und speichern: Jeder Nutzer, der auf den Looker-Power BI-Connector zugreifen möchte, muss die looker_1.4.3.mez-Datei herunterladen und in einem bestimmten Verzeichnis auf seinem Computer speichern.
  4. Power BI Desktop für einen benutzerdefinierten Connector einrichten: Jeder Power BI-Nutzer muss seine Power BI Desktop-Sicherheitseinstellungen so konfigurieren, dass ein nicht zertifizierter benutzerdefinierter Connector verwendet werden kann.

In den Abschnitten auf dieser Seite werden diese Schritte ausführlich beschrieben.

Nachdem Sie die Schritte zum Verbinden von Looker mit Power BI Desktop ausgeführt haben, können Sie in Power BI eine Verbindung zu Looker-Daten herstellen und Berichte in Power BI veröffentlichen. Optional können Sie den Power BI-Dienst (Power BI online) verwenden, um in einem Webbrowser mit Ihren Looker-Berichten zu interagieren. Sie können auch Berichte mit dem Power BI-Dienst mit Sicherheit auf Zeilenebene veröffentlichen.

Voraussetzungen

Zum Einrichten des Looker-Power BI-Connectors benötigen Sie Folgendes:

  • Microsoft Power BI Desktop ist auf Ihrem Computer installiert.
  • Eine Looker-Instanz, die die folgenden Anforderungen erfüllt:
    • Die Instanz muss von Looker gehostet werden. Looker (Google Cloud Core)-Instanzen werden von Looker gehostet und unterstützen den Looker-Power BI-Connector.
    • Auf der Instanz muss Looker 23.10 oder höher ausgeführt werden.
  • Ein Looker-Nutzerkonto in der Looker-Instanz mit der Berechtigung explore, die für den Zugriff auf Explores in Looker erforderlich ist. Wenn Sie mit Abfragen mit mehr als 5.000 Zeilen arbeiten möchten, benötigen Sie außerdem die Berechtigung download_without_limit. Informationen zu Downloadlimits finden Sie unter Zeilenlimits für Abfragen.

Connector in Ihrer Looker-Instanz aktivieren

Die Looker-Instanz, die Sie mit dem Looker-Power BI-Connector verwenden möchten, muss für den Microsoft Power BI-Connector aktiviert sein:

  • Für Looker (Google Cloud Core)-Instanzen sind BI-Connectors standardmäßig aktiviert.
  • Für Looker (Original)-Instanzen sind BI-Connectors standardmäßig deaktiviert.

Ihr Looker-Administrator kann BI-Connectors im Bereich „BI-Connectors“ im Looker-Admin-Menü im Abschnitt Plattform aktivieren.

Connector-Datei herunterladen und speichern

So laden Sie die Connector-Datei auf dem Computer herunter, auf dem Microsoft Power BI Desktop installiert ist:

  1. Klicken Sie zum Herunterladen der Connector-Datei auf den folgenden Link: looker_1.4.3.mez
  2. Wenn der Download abgeschlossen ist, verschieben Sie die Datei looker_1.4.3.mez in das Verzeichnis [Dokumente]\Microsoft Power BI Desktop\Benutzerdefinierte Connectors. Erstellen Sie die Ordner auf Ihrem Computer, falls sie noch nicht vorhanden sind.

Power BI Desktop für einen benutzerdefinierten Connector einrichten

Wenn Sie den Looker-Power BI-Connector in Power BI Desktop einrichten möchten, folgen Sie der Anleitung unter Benutzerdefinierte Connectors auf der Microsoft Power BI-Website.

Wie in der Anleitung beschrieben, wählen Sie unter Data Extensions (Datenerweiterungen) die Option (Not Recommended) Allow any extension to load without validation or warning (Nicht empfohlen: Alle Erweiterungen ohne Validierung oder Warnung laden) aus. Wählen Sie OK aus und starten Sie Power BI Desktop neu.

Verbindung zu Looker-Daten über Power BI Desktop herstellen

Nachdem Sie die looker_1.4.3.mez-Connector-Datei heruntergeladen und Ihre Power BI Desktop-Anwendung für einen benutzerdefinierten Connector eingerichtet haben, können Sie mit Power BI Desktop eine Verbindung zu Daten aus Ihrer Looker-Instanz herstellen:

  1. Wählen Sie in der Symbolleiste von Power BI Desktop Daten abrufen > Mehr… aus.
  2. Geben Sie im Dialogfeld Daten abrufen Looker in das Suchfeld ein.
  3. Klicken Sie in den Suchergebnissen auf den Eintrag Looker und dann auf Verbinden.
  4. Klicken Sie im Dialogfeld Verbindung zu einem Drittanbieterdienst herstellen auf Weiter.
  5. In Power BI Desktop wird ein Looker-Anmeldedialogfeld angezeigt. Geben Sie im Feld Host die URL Ihrer Instanz ein. Beispiel: example.cloud.looker.com
  6. Optional können Sie auf Erweiterte Optionen klicken, um den Abschnitt zu maximieren und die folgenden zusätzlichen Optionen zu konfigurieren:

    • Verwenden Sie das Drop-down-Menü Show Hidden Explores and Fields (Verborgene Explores und Felder einblenden), um Explores und Felder einzubeziehen, die in LookML als verborgen konfiguriert sind. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu hidden (for Explores) (verborgen (für Explores)) und hidden (for fields) (verborgen (für Felder)):
      • FALSE (Standard): Ausgeblendete Felder werden unterdrückt.
      • WAHR: Ausgeblendete Felder werden angezeigt.
    • Verwenden Sie das Drop-down-Menü Enable Logging (Protokollierung aktivieren), um Diagnoseprotokolle im Connector zur Fehlerbehebung zu aktivieren:
      • FALSCH (Standard): Diagnoseprotokolle sind deaktiviert.
      • TRUE: Diagnoseprotokolle sind aktiviert.
  7. Wählen Sie die Option DirectQuery aus, um eine Live-Verbindung zu Ihren Daten in Looker zu erstellen.

  8. Klicken Sie auf OK.

  9. Klicken Sie im Dialogfeld Looker auf Anmelden.

  10. Melden Sie sich auf dem Looker-Anmeldebildschirm in Ihrer Looker-Instanz an.

  11. Power BI Desktop kehrt zum Looker-Anmeldedialog zurück und zeigt eine Meldung an, dass Sie angemeldet sind. Klicken Sie auf Verbinden.

  12. In Power BI Desktop wird eine Liste der Looker-Modelle angezeigt, auf die Sie Zugriff haben. Jedes Modell wird als Ordner dargestellt. Klicken Sie auf das Looker-Modell, auf das Sie zugreifen möchten, und aktivieren Sie dann das Kästchen neben dem Looker-Explore, das Sie in Power BI Desktop laden möchten. Um ein Modell aufzurufen, benötigen Sie Looker-Nutzerzugriff oder Gruppenzugriff auf ein Modellset, das das Modell enthält. Um auf Explores zuzugreifen, benötigen Sie die Looker-Berechtigung explore.

  13. Klicken Sie auf Laden.

Im Bereich Daten von Power BI Desktop werden die Felder aus dem ausgewählten Explore angezeigt. Anschließend können Sie die Looker-Daten aus dem Explore verwenden, um Berichte in Power BI Desktop zu erstellen. Informationen dazu, wie Looker-Elemente vom Looker–Power BI-Connector angezeigt werden, finden Sie unter Looker-Elemente in Power BI Desktop ansehen.

Feldnamen werden in einer einzelnen Liste im Format ViewName.FieldName angezeigt.

Looker-Elemente in Power BI Desktop ansehen

Nachdem Sie eine Verbindung zu Looker-Daten über Power BI Desktop hergestellt haben, wird im Bereich Daten von Power BI Desktop eine Liste der Felder aus dem ausgewählten Explore angezeigt.

Der Looker-Power BI-Connector verwendet das folgende Format, um Looker-Felder in Power BI Desktop darzustellen:

ViewName.FieldType.FieldName

  • Der Wert ViewName ist die LookML-Ansicht, in der das Feld definiert ist.
  • Der FieldType-Wert kann einer der folgenden Typen sein, die vom Looker–Power BI-Connector unterstützt werden:

    • dim: Eine Dimension ist ein Feld, das ein Attribut, eine Tatsache oder einen Wert wie Datumsangaben, Namen und IDs darstellt. Dimensionen entsprechen oft Spalten in der zugrunde liegenden Datentabelle. In LookML werden Dimensionen mit dem Parameter dimension definiert.
    • mea: Ein Messwert ist ein Feld, das messbare Informationen zu Ihren Daten enthält, z. B. Summen, Anzahl, Durchschnittswerte, Minima und Maxima. In LookML werden Messwerte mit dem Parameter measure definiert.
    • fil: Filter, ein Nur-Filter-Feld, das nur zum Erstellen eines Filters in einer Explore-Abfrage verwendet wird. Filterfelder sind nicht im Ergebnissatz einer Abfrage enthalten. In LookML werden Filter mit dem Parameter filter definiert.
    • par: Ein Parameter ist ein Feld, das nur zum Erstellen eines Filters in einer Explore-Abfrage verwendet wird. Parameterfelder sind nicht im Ergebnissatz einer Abfrage enthalten. Mit einem Parameter können interaktive Abfrageergebnisse, Labels, URLs usw. erstellt werden, wenn er mit den Liquid-Variablen {% parameter parameter_name %} und parameter_name._parameter_value definiert wird. In LookML werden Parameter mit dem Parameter parameter definiert.
  • Der Wert FieldName ist der Name des Felds, wie er im Looker-Explore angezeigt wird.

In Power BI Desktop werden Looker-Elemente genauso angezeigt wie im Looker-Explore, mit derselben Groß- und Kleinschreibung und demselben Wortabstand. Wenn in einem Looker-Explore beispielsweise eine LookML-Dimension als Created Date aus einer Ansicht angezeigt wird, die als Order Items angezeigt wird, wird dieses Feld in Power BI Desktop als Order Items.dim.Created Date angezeigt.

Abfragen mit Looker-Dimensionen und ‑Messwerten erstellen

Mit dem Looker-Power BI-Connector können Sie Looker-Dimensionen und ‑Messwerte verwenden, um Abfragen in Power BI Desktop zu erstellen.

So erstellen Sie eine Abfrage in Power BI Desktop mit Looker-Dimensionen und ‑Messwerten:

  1. Verbindung zu Looker-Daten über Power BI Desktop herstellen und warten, bis im Bereich Daten von Power BI die Felder aus dem ausgewählten Looker-Explore angezeigt werden.
  2. Klicken Sie im Bereich Daten von Power BI das Kästchen für jede Looker-Dimension oder ‑Messung an, die Sie in die Abfrage aufnehmen möchten.

Wenn Sie eine Dimension oder einen Messwert auswählen, wird die Abfrage im Berichts-Canvas aktualisiert.

Abfragen mit Looker-Filtern und ‑Parametern filtern

Mit dem Looker-Power BI-Connector können Sie LookML-Parameter und Nur-Filter-Felder aus einem Looker-Explore verwenden, um Ihrem Power BI-Bericht Filter hinzuzufügen.

So filtern Sie einen Bericht in Power BI Desktop mit Looker-Parametern und Nur-Filter-Feldern:

  1. Verbinden Sie Power BI Desktop mit Looker-Daten, falls noch nicht geschehen, und warten Sie, bis im Bereich Daten von Power BI die Felder aus dem ausgewählten Looker-Explore angezeigt werden.

  2. Ziehen Sie im Power BI-Bereich Daten den Namen eines Parameters oder eines Nur-Filter-Felds in eines der Felder Datenfelder hier hinzufügen im Bereich Filter, entweder für Filter auf dieser Seite oder für Filter auf allen Seiten. Weitere Informationen zum Hinzufügen von Filtern zu einem Bericht in Power BI finden Sie in der Power BI-Dokumentation.

Beachten Sie Folgendes, wenn Sie Looker-Parameter und Nur-Filter-Felder in Power BI verwenden:

  • Für Nur-Filter-Felder, die in LookML mit dem Parameter suggestions oder dem Parameter suggest_dimension konfiguriert sind, ruft Power BI die Vorschlagswerte ab und zeigt sie im Bereich Filter in den Optionen für Einfaches Filtern an.
  • Für Parameter, die in LookML mit dem Attribut allowed_value konfiguriert sind, ruft Power BI alle zulässigen Werte ab, die in LookML für den Parameter konfiguriert sind, und zeigt sie im Bereich Filter in den Optionen für Einfache Filterung an.

Looker-Power BI-Connector überwachen

Ein Looker-Administrator kann die Nutzung des Looker–Power BI-Connectors mit der Feldgruppe Query API Client Properties (Eigenschaften des Query API-Clients) im System Activity History Explore (Explore „Systemaktivitätsverlauf“) ansehen. Jedes Mal, wenn eine neue Abfrage ausgeführt wird, wird ein Eintrag in der explorativen Datenanalyse Verlauf erstellt.

In der Gruppe von Feldern Query API Client Properties (API-Client-Eigenschaften abfragen) wird im Feld API Client Name (API-Clientname) der Wert Power BI angezeigt, um Einträge für den Looker–Power BI-Connector zu identifizieren.

Das folgende Beispiel zeigt eine URL für Systemaktivitäten, die die Power BI-Nutzung enthält. Ersetzen Sie <instance_name.looker.com> durch die URL Ihrer Instanz.

https://<instance_name.looker.com>/explore/system__activity/history?fields=query_api_client_context.name,user.name,history.created_date,history.created_time_of_day&f[query_api_client_context.name]=Power+BI&sorts=history.created_time_of_day+desc&limit=5000

Power BI-Dienst

Nachdem Sie eine Verbindung zu Looker-Daten über Power BI hergestellt und Berichte in Power BI veröffentlicht haben, können Sie optional den Power BI-Dienst (Power BI online) verwenden, um in einem Webbrowser mit Ihren Looker-Berichten zu interagieren.

Sie können auch Berichte mit dem Power BI-Dienst mit Sicherheit auf Zeilenebene veröffentlichen.

Bericht mit dem Power BI-Dienst veröffentlichen und Sicherheit auf Zeilenebene verwenden

Nachdem Sie Berichte in Power BI Desktop mit dem Looker-Power BI-Connector veröffentlicht haben, können Sie optional den Power BI-Dienst verwenden, um über einen Webbrowser mit den Berichten zu interagieren.

Mit Power BI Desktop können Sie die Sicherheit auf Zeilenebene verwenden, um den Datenzugriff für bestimmte Nutzer einzuschränken. Informationen zum Definieren von Rollen und Regeln und zum Validieren der Rollen in Power BI Desktop finden Sie in der Power BI-Dokumentation.

Nachdem Sie die Rollen in Power BI Desktop definiert haben, können Sie die Rollen und Regeln online mit dem Power BI-Dienst verwenden.

So veröffentlichen Sie einen Bericht mit dem Power BI-Dienst mithilfe der Sicherheit auf Zeilenebene:

  1. Öffnen Sie in Power BI Desktop Ihren Bericht und wählen Sie oben im Fenster das Menü Start aus.
  2. Wählen Sie im Menü Startseite die Option Veröffentlichen aus.
  3. Wählen Sie im Drop-down-Menü einen Arbeitsbereich aus und klicken Sie dann auf Auswählen. In Power BI Desktop wird eine Erfolgsmeldung mit einem Link zum Öffnen des Berichts in Power BI angezeigt.
  4. Klicken Sie auf den Link, um Power BI zu öffnen.
  5. Rufen Sie im Power BI-Dienst Arbeitsbereiche auf und wählen Sie den Arbeitsbereich aus, in dem Sie den Bericht veröffentlicht haben.
  6. Suchen Sie den Eintrag für das Dataset Ihres Berichts (nicht den Bericht selbst).
  7. Klicken Sie in der Liste des Datasets auf das Dreipunkt-Menü Weitere Optionen und wählen Sie Sicherheit aus.

In Power BI wird das Fenster Sicherheit auf Zeilenebene angezeigt. Hier können Sie die Rolle auswählen, die Sie in Power BI Desktop erstellt haben, Personen oder Gruppen hinzufügen, die zur Rolle gehören, und Ihre Rollen im Power BI-Dienst überprüfen.

Jetzt können Sie den Bericht für beliebige Personen freigeben. Diese sehen dann nur die Daten, die sie aufgrund der von Ihnen erstellten Rollen sehen dürfen.

Wichtige Punkte

Zeilenlimits für Abfragen

Abfragen über den Looker-Power BI-Connector enthalten automatisch eine LIMIT 5000-Anweisung, sofern das Looker-Nutzerkonto nicht die Berechtigung download_without_limit hat. Wenn das Looker-Nutzerkonto download_without_limit hat, gilt für Abfragen über den Looker-Power BI-Connector kein Zeilenlimit.

Filter ansehen

Wenn das Looker-Explore mit den LookML-Parametern always_filter oder conditionally_filter definiert ist, werden die Filter auf Abfragen im Looker–Power BI-Connector angewendet, auch wenn sie in Power BI nicht sichtbar sind.

Unterstützte Zeiträume für Dimensionsgruppen

Für den dimension_group von type: time werden mit dem Looker-Power BI-Connector nur die Zeiträume date und time unterstützt. Andere Zeiträume werden ausgeblendet.

Systemaktivitäts-Explores werden nicht mit dem Looker-Power BI-Connector angezeigt.

Systemaktivitäts-Explores werden im Looker-Power BI-Connector nicht angezeigt. Looker-Administratoren können die Systemaktivitäts-Explores direkt in der Looker-Benutzeroberfläche aufrufen.

Bekannte Einschränkungen

Folgende Einschränkungen des Looker-Power BI-Connectors sind bekannt:

  • Sowohl numerische Dimensionen als auch numerische Messwerte werden als Messwerte gerendert. Eine Beschreibung von Dimensionen und Messwerten finden Sie unter Dimensions- und Messwertfelder. Wenn Sie eine numerische Dimension als Dimension verwenden möchten, müssen Sie sie zuerst in Power BI Desktop in Nicht zusammengefasst ändern.
  • Verwenden Sie nach Möglichkeit den DirectQuery-Modus, um eine optimale Leistung und Funktionalität zu erzielen. Wenn Sie den Importmodus von Power BI mit dem Looker-Power BI-Connector verwenden, gelten die folgenden Einschränkungen:
    • Bei Berichten im Importmodus, die auf größere Modelle zugreifen, kann es zu Leistungseinbußen kommen.
    • Wenn der Prozess „Daten abrufen“ nicht aufgelöst wird oder ein Zeitlimit überschritten wird, wechseln Sie zum DirectQuery-Modus, um Leistung und Zuverlässigkeit zu verbessern.
    • Verwenden Sie keine Nur-Filter-Felder und Parameterfelder, wenn Sie den Importmodus verwenden, da diese Felder im Importmodus deaktiviert sind.
    • Im Importmodus können Messwerte in der explorativen Datenanalyse nicht richtig ausgewertet werden. Diese Einschränkung kann sich auf die Genauigkeit und Funktionalität Ihrer Berichte auswirken.
  • Power BI versucht, eigene Aggregationen auf Looker-Messwerte anzuwenden. Dies führt manchmal zu inkonsistenten Ergebnissen (insbesondere, wenn Sie Matrixvisualisierungen verwenden) oder dazu, dass Aggregationen aufgrund einer fehlenden entsprechenden Zuordnung nicht funktionieren.
    • Verwenden Sie in Ihren Power BI-Berichten nur die folgenden unterstützten Messwerttypen: average, count, count-distinct, max, min, sum.
    • Abfragen für Standardabweichung und Varianz werden nicht unterstützt.
    • Das Abfragen des ersten oder letzten Strings in alphabetischer Reihenfolge mit den Power BI-Aggregatoren „first“/„last“ wird nicht unterstützt.
    • In Power BI wird die Abfrage für den Median ausgeführt, indem alle Werte im Dataset abgerufen und der Median dann lokal berechnet wird. Bei größeren Datasets kann dies sehr lange dauern und es kann zu einer Zeitüberschreitung kommen.
  • Aufgrund der Inkonsistenzen zwischen Power Query und Looker-Filterausdrücken gelten die folgenden Einschränkungen für erweiterte Filter:
    • Alle Textfilter werden unterstützt.
    • Mehrere Textfilter werden nicht unterstützt.
    • Alle Zahlenfilter werden unterstützt.
    • Mehrere Zahlenfilter werden nur in den folgenden Fällen unterstützt:
      • UNGLEICHHEIT und UNGLEICHHEIT (z. B. „ist kleiner als“ UND „ist größer als“).
      • UNGLEICHHEIT oder UNGLEICHHEIT (z. B. „ist kleiner als“ ODER „ist größer als“).
      • ist ODER ist.
    • Nur die folgenden Datums-/Uhrzeitfilter werden unterstützt: is, is not, is on or after, is before.
    • Mehrere Datums- und Datums-/Zeitfilter werden nur in den folgenden Fällen unterstützt:
      • is on or after AND is before
      • is or is
    • Die folgenden Tabellenfunktionen können nicht minimiert werden:
      • Table.Distinct
      • Table.Join
      • Table.NestedJoin
      • Table.Skip

Änderungsprotokoll für den Looker-Power BI-Connector

In den folgenden Abschnitten finden Sie die Aktualisierungen in den einzelnen Versionen des Looker-Power BI-Connectors:

Version 1.4.3

Version 1.4.3 des Looker-Power BI-Connectors enthält die folgenden Aktualisierungen:

  • Das Connector-Label enthält jetzt die Connector-Versionsnummer.
  • Die neue Option Enable Logging (Protokollierung aktivieren) ermöglicht es, Diagnoseprotokolle im Connector zu Fehlerbehebungszwecken dynamisch zu aktivieren.
  • Die neue Option Ausgeblendete Explores und Felder anzeigen wurde hinzugefügt. Wenn diese Option aktiviert ist, werden ausgeblendete Explores und Felder angezeigt. Diese Option ersetzt die bisherige Option Show Hidden Fields (Verborgene Felder einblenden).

Version 1.4.3 des Looker-Power BI-Connectors enthält die folgenden Fehlerkorrekturen:

  • Ein Problem wurde behoben, bei dem der DAX-Operator für die Verkettung von Strings (&) fehlschlug.
  • Das Problem wurde behoben, bei dem beim Anwenden einer Power BI-Messung auf eine Looker-Messung ein Fehler aufgetreten ist.
  • Im Menü „Anmeldedatenkonfiguration“ wird jetzt wieder das Looker-Symbol angezeigt.

Version 1.4.2

Zum Maximieren des Abschnitts klicken

Version 1.4.2 des Looker-Power BI-Connectors enthält die folgenden Aktualisierungen:

  • Die Verbindungseinstellung Vorschauoptimierung deaktivieren wurde entfernt.
  • Die Verbindungsoption Verborgene Felder einblenden wurde in den Abschnitt Erweiterte Optionen verschoben.
  • Das Beta-Flag wurde entfernt. Der Connector wird in Power BI nicht mehr als Beta-Version angezeigt.

Version 1.4.2 des Looker-Power BI-Connectors enthält die folgenden Fehlerkorrekturen:

  • Der Regressionsfehler, bei dem boolesche und Datumsslicern in Power BI fehlgeschlagen sind, wurde behoben.
  • Der Filter „is-not“ funktioniert jetzt auch für den Filter „dates“.

Version 1.4.0

Zum Maximieren des Abschnitts klicken

Version 1.4.0 des Looker-Power BI-Connectors enthält die folgenden Aktualisierungen:

  • Unterstützung für den Importmodus hinzugefügt
  • Datenvorschau aktiviert
  • Verbessertes Verhalten bei SELECT *-Anfragen
  • Verbesserte Looker-Cache-Trefferquote
  • Verbesserte Leistung beim Abrufen von Filtervorschlägen

Version 1.4.0 des Looker-Power BI-Connectors enthält die folgenden Fehlerkorrekturen:

  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem Looker nicht erkannt hat, dass Werte für Filter- und Parameterfelder übergeben wurden.
  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem vorgeschlagene Parameterwerte manchmal in Slicern fehlten.
  • Ein Fehler wurde behoben, bei dem Liquid-Variablen von LookML-Anweisungen ignoriert wurden.
  • Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die Anzahl der unterschiedlichen Messwerte in Power BI-Matrixansichten nicht konsistent war.

Version 1.3.1

Zum Maximieren des Abschnitts klicken

Version 1.3.1 des Looker-Power BI-Connectors enthält die folgenden Aktualisierungen:

  • Option zum Anzeigen ausgeblendeter Felder hinzugefügt

Version 1.3.1 des Looker-Power BI-Connectors enthält die folgende Fehlerkorrektur:

  • Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass ein Visual fehlschlug, wenn sowohl für das Visual als auch für den Bericht ein Filter vorhanden war.

Version 1.3.0

Zum Maximieren des Abschnitts klicken

Version 1.3.0 des Looker-Power BI-Connectors enthält die folgenden Aktualisierungen:

  • Vereinfachte Datums-/Uhrzeitformatierung
  • Verbesserte Erkennung nicht unterstützter Textausdrücke
  • Verbesserte Fehlermeldungen

Version 1.3.0 des Looker-Power BI-Connectors enthält die folgende Fehlerkorrektur:

  • Verbesserte Unterstützung von Escapezeichen in Filterwerten

Version 1.2.0

Zum Maximieren des Abschnitts klicken

Version 1.2.0 des Looker-Power BI-Connectors enthält die folgenden Aktualisierungen:

  • Parameter und Nur-Filter-Felder werden jetzt unterstützt
  • Unterstützung erweiterter Filter für Nur-Filter-Felder vom Typ „Text“, „Zahl“, „Datum“ und „Datum/Uhrzeit“
  • Unterstützung von einfachen Filtern für Nur-Filter-Felder mit von Looker vorgeschlagenen Werten