Zum Hauptinhalt springen
Google Cloud
Dokumentation Technologiebereiche
  • KI und ML
  • Anwendungsentwicklung
  • Anwendungshosting
  • Compute
  • Datenanalyse und Pipelines
  • Datenbanken
  • Verteilt, Hybrid und Multi-Cloud
  • Generative KI
  • Branchenlösungen
  • Netzwerk
  • Beobachtbarkeit und Monitoring
  • Sicherheit
  • Storage
Produktübergreifende Tools
  • Zugriffs- und Ressourcenverwaltung
  • Kosten- und Nutzungsmanagement
  • Google Cloud SDK, Sprachen, Frameworks und Tools
  • Infrastruktur als Code
  • Migration
Verwandte Websites
  • Google Cloud-Startseite
  • Kostenlose Testversion und kostenlose Stufe
  • Architecture Center
  • Blog
  • Vertrieb kontaktieren
  • Google Cloud Developer Center
  • Google Developer Center
  • Google Cloud Marketplace
  • Google Cloud Marketplace-Dokumentation
  • Google Cloud Skills Boost
  • Google Cloud Solution Center
  • Google Cloud-Support
  • Google Cloud Tech-YouTube-Kanal
/
  • English
  • Deutsch
  • Español
  • Español – América Latina
  • Français
  • Indonesia
  • Italiano
  • Português
  • Português – Brasil
  • 中文 – 简体
  • 中文 – 繁體
  • 日本語
  • 한국어
Console Anmelden
  • Looker
Übersicht
  • Leitfäden
    Anleitungen und Funktionsbeschreibungen
  • Best Practices
    Best Practices und spezifische Anwendungsfälle
  • LookML-Referenz
    Referenz für die LookML-Modellierungssprache von Looker
  • API-Referenz
    Referenz für Looker-APIs
  • Ressourcen
    Informationen zu Veröffentlichung, Support und Vertrag
  • Community
    Community-Forum für Looker
  • Leitfäden
    Anleitungen und Funktionsbeschreibungen
  • Community
    Community-Forum für Looker Studio
Leitfäden
Kontakt Jetzt kostenlos testen
Google Cloud
  • Dokumentation
    • Übersicht
    • Looker
      • Mehr
    • Looker Studio
      • Mehr
    • Leitfäden
  • Technologiebereiche
    • Mehr
  • Produktübergreifende Tools
    • Mehr
  • Verwandte Websites
    • Mehr
  • Console
  • Kontakt
  • Jetzt kostenlos testen
  • Looker-Einführung
  • Landing pages
    • Looker-Einführung
    • Looker-Releases
    • Inhalte suchen und organisieren
    • Inhalte senden und teilen
    • Daten abrufen und in Diagrammen darstellen
    • Dashboards und Looks erstellen und bearbeiten
    • Vorbereitungen für die Entwicklung
    • LookML schreiben
    • Einbetten und die API verwenden
    • Looker einrichten und verwalten
    • Looker- und Looker Studio-Kenntnisse verbessern
  • Looker personalisieren
    • Nutzerprofil personalisieren
    • Nutzerkontoeinstellungen anpassen
    • Abfrageverlauf ansehen
    • Geplante Datenübermittlungen ansehen
    • Bedingte Benachrichtigungen ansehen
    • Informationen zu Ihrer Sitzung ansehen
  • Tastenkombinationen in Looker
  • Looker-Glossar
  • Gemeinsame Begriffe und Konzepte in Looker und Looker Studio
  • Looker-Fehlerkatalog
  • Inhalte suchen und organisieren
  • Nach Inhalten suchen und diese anzeigen
    • Inhalte in Looker suchen
    • Dashboards aufrufen
    • Looks in Looker ansehen
    • Looker-Filterausdrücke
  • Inhalte strukturieren
    • Zugriff auf Inhalte organisieren und verwalten
    • Inhalte mit Boards präsentieren
  • Gelöschte und nicht verwendete Inhalte für Administratoren
  • Inhalte senden und teilen
  • Daten teilen
  • Einmaliges Teilen
    • Inhalte herunterladen
    • Öffentliche Freigabe, Import und Einbettung von Looks
    • Daten über URLs teilen
  • Regelmäßiges Teilen
    • Inhalt mit dem Looker-Planungsprogramm liefern
    • Dashboards planen und senden
    • Lieferungen an die Slack-Integration planen
    • Daten über einen Action Hub freigeben
    • Bereitstellung von Inhalten für Looker-Nutzer konfigurieren (Looker-Administratoren)
  • Bedingtes Teilen
    • Bedingte Bereitstellung von Looks und Explores
    • Benachrichtigungen
    • Benachrichtigungen für Looker-Nutzer konfigurieren (Looker-Administratoren)
  • Daten abrufen und in Diagrammen darstellen
  • Daten über die Looker-Benutzeroberfläche abrufen
    • Daten in Looker untersuchen
    • Explorative Datenanalysen erstellen und bearbeiten
    • Explores aufrufen und damit interagieren
    • Daten filtern und begrenzen
    • Ergebnisse aus verschiedenen Explores zusammenführen
    • Looker-Filterausdrücke
    • Looker-Funktionen und -Operatoren
    • Benutzerdefinierte Formatierung auf numerische Felder anwenden
    • Zeitformatierung für Diagramme
  • Daten mithilfe von Connectors abrufen
    • Google Sheets
    • Looker Studio
    • SQL-Schnittstelle
    • Microsoft Excel
    • Logo: Power BI
    • Tableau
    • ThoughtSpot
  • Eigene Felder erstellen
    • Tabellenkalkulationen verwenden
    • Benutzerdefinierte Felder hinzufügen
    • Looker-Ausdrücke erstellen
    • Looker-Funktionen und -Operatoren
      • Liste der Looker-Funktionen und -Operatoren
      • abs
      • exp
      • ln
      • Leistung
      • rand
      • pivot_index
      • pivot_where
      • matches_filter
  • Diagramme erstellen
    • Visualisierungen und Grafiken erstellen
    • Effektive Datenvisualisierungen auswählen
    • Visualisierungsarten
      • Liste der Visualisierungstypen
      • Optionen für Säulendiagramme
      • Optionen für Balkendiagramme
      • Optionen für Streudiagramme
      • Optionen für Liniendiagramme
      • Optionen für Flächendiagramme
      • Optionen für Boxplot-Diagramme
      • Optionen für Wasserfalldiagramme
      • Optionen für Kreisdiagramme
      • Optionen für Diagramme vom Typ „Mehrere Ringe“
      • Optionen für Trichterdiagramme
      • Optionen für Zeitachsendiagramme
      • Optionen für Diagramme mit einem einzelnen Wert
      • Optionen für Diagramme mit einzelnen Einträgen
      • Optionen für Tabellendiagramme
      • Optionen für Tabellendiagramme (alte Version)
      • Optionen für Wortwolkendiagramme
      • Google Maps-Diagrammoptionen
      • Optionen für Kartendiagramme (alte Version)
      • Diagrammoptionen für „Statische Karte (Regionen)“
      • Diagrammoptionen für „Statische Karte (Punkte)“
    • Farbsammlungen
    • Zeitformatierung für Diagramme
    • Visualisierungen mit dem Diagramm-Konfigurationseditor anpassen
      • Visualisierungen mit dem Diagramm-Konfigurationseditor anpassen
      • Aufzählungsdiagramm erstellen
      • Vollständiges Balkendiagramm erstellen
      • Streamgraph-Diagramm erstellen
      • Treemap-Diagramm erstellen
      • Sankey-Diagramm erstellen
      • Abhängigkeitskreisdiagramm erstellen
      • Mengendiagramm erstellen
      • Sunburst-Diagramm erstellen
      • Artikeldiagramm erstellen
  • Dashboards und Looks erstellen
  • Looks speichern und bearbeiten
  • Liste der Dashboard-Dokumentationen
  • Benutzerdefinierte und LookML-Dashboards vergleichen
  • Benutzerdefinierte Dashboards erstellen
    • Benutzerdefinierte Dashboards erstellen
    • Benutzerdefinierte Dashboards bearbeiten
    • Gespeicherten Inhalt zu Dashboards hinzufügen (ältere Funktion)
    • Markdown in Markdown-Kacheln verwenden
    • Benutzerdefinierte Dashboard-Filter hinzufügen und bearbeiten
    • Looker-Filterausdrücke
    • Dashboards kreuzfiltern
  • LookML-Dashboards erstellen und verwalten
    • LookML-Dashboards – Übersicht
    • LookML-Dashboards erstellen
    • LookML-Dashboard-Parameter
    • Parameter für Dashboard-Elemente
      • Liste der Dashboardvisualisierungen
      • Parameter für Säulendiagramme
      • Parameter für Balkendiagramme
      • Parameter für Streudiagramme
      • Parameter für Liniendiagramme
      • Parameter für Flächendiagramme
      • Parameter für Kreisdiagramme
      • Parameter für Ringdiagramme mit mehreren Ringen
      • Parameter für Trichterdiagramme
      • Parameter für Zeitachsendiagramme
      • Parameter für Wasserfalldiagramme
      • Parameter für Textkacheln
      • Schaltflächenparameter
      • Parameter für Diagramme mit einem einzelnen Wert
      • Diagrammparameter für einzelne Einträge
      • Parameter für Tabellendiagramme (alte Version)
      • Parameter für Tabellendiagramme
      • Google Maps-Parameter
      • Kartenparameter
      • Parameter für Kartenkoordinaten
      • Parameter für Choroplethenkarten
      • Parameter für Boxplot-Diagramme
    • Parameter für Dashboard-Referenzlinien
    • Von LookML zu benutzerdefinierten Dashboards konvertieren
    • Dashboard-LookML-Code aus einem benutzerdefinierten Dashboard abrufen
  • Gemini in Looker
  • Gemini in Looker – Übersicht
  • Gemini in Looker aktivieren und verwalten
    • Für Looker (Google Cloud Core) aktivieren
    • Für Looker (Original) aktivieren
    • Für Looker Studio aktivieren
  • Daten analysieren und exportieren
    • Benutzerdefinierte Looker-Visualisierungen erstellen
    • LookML in natürlicher Sprache schreiben
  • Unterhaltungsanalysen
    • Conversational Analytics – Daten in natürlicher Sprache abfragen
    • Konversationsanalysen in Looker
    • Conversational Analytics – Datenagenten
  • Fehlerbehebung bei Problemen mit Gemini in Looker
  • Looker-Berichte
  • Looker-Berichte aktivieren und deaktivieren
  • Looker-Berichte erstellen, aufrufen und bearbeiten
  • Berechtigungen für Looker-Berichte
  • Berichte verschieben, freigeben und kopieren
  • Diagramme und Berichte herunterladen
  • CSV-Dateien in Looker-Berichte hochladen
  • Berichte einbetten
  • Verfügbarkeit von Funktionen in Looker-Berichten
  • Connectors für die Berichterstellung verwalten
  • Fehlerbehebung bei Looker-Berichten
  • Looker-Berichte mit „Systemaktivität“ im Blick behalten
  • SQL in Looker
  • So generiert Looker SQL
  • SQL-Runner
    • Grundlagen von SQL Runner
    • Mit SQL Runner Abfragen und explorative Datenanalysen erstellen
    • Abgeleitete Tabellen mit SQL Runner erstellen
    • Datenbankfunktionen mit SQL Runner verwalten
  • In LookML entwickeln
  • LookML – Übersicht
    • Einführung in LookML
    • LookML – Begriffe und Konzepte
    • Entwicklungsmodus und Produktionsmodus
    • Auf LookML-Projektdateien zugreifen
    • Dateitypen in einem LookML-Projekt
    • Konzepte für SQL-Experten
      • LookML für SQL-Experten
      • SQL-Konzepte für Ansichtsdateien
      • SQL-Konzepte für Joins
      • SQL-Konzepte für abgeleitete Tabellen
  • LookML-Modelle und ‑Projekte
    • LookML-Modell generieren
    • Neues LookML-Projekt erstellen
    • Auf Projektinformationen zugreifen und sie bearbeiten
    • Looker IDE
      • Looker IDE – Übersicht
      • Dateibrowser
      • Objektbrowser
      • LookML-Metadatenbereich
    • Git und Versionskontrolle
      • Git-Verbindung einrichten und testen
      • Einstellungen für die Versionsverwaltung des Projekts konfigurieren
      • Versionsverwaltung verwenden und bereitstellen
      • Erweiterter Bereitstellungsmodus
      • Webhook-Bereitstellungssecret konfigurieren
      • Git-Befehlsreferenz
  • Datenmodell mit LookML entwickeln
    • LookML-Dateien und -Ordner verwalten
    • LookML validieren
    • SQL-Einbindung und Verweise auf LookML-Objekte
    • Arbeiten mit Joins in LookML
    • Gängige LookML-Muster
  • Nutzeroberfläche mit LookML anpassen
    • Das Menü „Explore“ und den Field Picker ändern
    • Datenwerte mit LookML formatieren
    • Erforderliche Filter mit LookML erstellen
    • Filtervorschläge ändern
    • Erweiterte LookML-Anpassung mit Liquid
      • Filtervorlagen und Liquid-Parameter
      • Referenz zu Liquid-Variablen
  • Vergleiche aufeinanderfolgender Zeiträume
  • Abgeleitete Tabellen aus Abfragen erstellen
    • Abgeleitete Tabellen in Looker
    • Native abgeleitete Tabellen erstellen
    • Inkrementelle PDTs
  • LookML-Code wiederverwenden und erweitern
    • Code mit extends wiederverwenden
    • LookML-Verfeinerungen
    • Dateien aus anderen Projekten importieren
    • Looker Blocks
  • Leistung mit LookML optimieren
    • Abfragen zwischenspeichern
    • Aggregatfunktion
  • Kontinuierliche Integration
    • Continuous Integration (CI) – Übersicht
    • SQL-Validator
    • Assert-Validator
    • Inhaltsvalidierung