Administratoreinstellungen – Allgemeine Einstellungen

Auf der Seite Einstellungen im Bereich Allgemein des Bereichs Administrator können Looker-Administratoren die instanzweiten Einstellungen für Looker konfigurieren. Einige Einstellungen sind nur für Looker-Instanzen (Original) oder nur für Looker (Google Cloud Core)-Instanzen verfügbar.

Einstellungen

Die folgenden Einstellungen sind für Looker-Instanzen verfügbar.

Verwendung des schreibgeschützten Bereichs von BigQuery erzwingen

Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, werden Nutzer abgemeldet, die OAuth-Anmeldedaten mit Lese- und Schreibberechtigungen für BigQuery-Verbindungen haben. Wenn sich die Nutzer noch einmal authentifizieren, erstellt Looker stattdessen schreibgeschützte OAuth-Anmeldedaten für sie. Weitere Informationen finden Sie unter OAuth-Bereich für Google BigQuery-Verbindungen auf schreibgeschützt beschränken.

Lizenzschlüssel

Der Lizenzschlüssel ist für die von Ihnen verwendete Looker-Instanz eindeutig. Damit werden bestimmte Looker-Funktionen basierend auf Ihrer Lizenzvereinbarung aktiviert oder deaktiviert.

Der Lizenzschlüssel ist standardmäßig ausgeblendet. Klicken Sie auf das Augensymbol , um den Lizenzschlüssel aufzurufen.

Host-URL

Die Host-URL ist der Basisteil der URL Ihrer Looker-Instanz. Sie wird speziell verwendet, wenn Links zu Ihrer Instanz in geplanten E-Mails und in allen absoluten URLs erstellt werden, die von Looker generiert werden.

Achten Sie darauf, dass in der Einstellung Host-URL http:// oder https:// entsprechend der Serverkonfiguration Ihrer Instanz verwendet wird.

Das Ändern der Host-URL kann sich auf die Funktionalität einiger Looker-Funktionen auswirken. Weitere Informationen finden Sie unter Was passiert, wenn sich die URL für meine Looker-Instanz ändert? Weitere Informationen zum Ändern von Instanz-URLs finden Sie auf der Seite „Best Practices“.

Technische Kontakte

An E‑Mail-Adressen, die in dieses Feld eingetragen werden, werden Benachrichtigungen zu Sicherheitsupdates, wichtigen Fehlerkorrekturen und neuen Looker-Releases gesendet. Die E‑Mail-Adresse muss zu einem gültigen Looker-Nutzer gehören. Wenn Sie eine E-Mail-Adresse hinzufügen, die keinem gültigen Looker-Nutzer gehört, z. B. eine E-Mail-Adresse für eine Verteilerliste, wird die E-Mail-Adresse im Feld Technischer Kontakt angezeigt. Looker kann jedoch keine Benachrichtigungen an diese Adresse senden.

Der Looker-Support benötigt die Genehmigung eines technischen Kontakts, um Folgendes zu tun:

  • Ausfallzeiten der Instanz verursachen, z. B. aufgrund eines nicht geplanten Versionsupdates, Leistungsänderungen auf Ihrem Looker-Server oder aus anderen Gründen
  • Änderungen an Ihrer Looker-Lizenz vornehmen, um möglicherweise neue Funktionen für Sie zu aktivieren.

Zeitzone der Anwendung

Wenn Daten in einem Explore, einem Look oder einem Dashboard angezeigt werden, kann Looker Zeitdaten aus der Database Time Zone der Verbindung in die entsprechende Zeitzone für den jeweiligen Nutzer umwandeln.

Wenn die Option Nutzerspezifische Zeitzonen aktiviert ist, kann ein Administrator die Standardzeitzone des Nutzers festlegen oder Nutzer können ihre eigene Standardzeitzone festlegen. Wenn der Administrator oder Nutzer die Standardzeitzone des Nutzers nicht festgelegt hat, wird die Zeitzone der Anwendung für diesen Nutzer verwendet und alle zeitbasierten Daten, die von diesem Nutzer abgefragt werden, werden in die Zeitzone der Anwendung konvertiert.

Die Einstellung Zeitzone der Anwendung wird auch als Standardzeitzone für Inhaltsbereitstellungen verwendet. Die für Zeitpläne verwendete Zeitzone hat keinen Einfluss auf die von einer Abfrage zurückgegebenen Zeitdaten, sondern nur auf den Zeitpunkt, zu dem eine Datenlieferung gesendet wird.

Weitere Informationen finden Sie auf der Dokumentationsseite Zeitzoneneinstellungen verwenden.

Funktionskonfiguration

Die folgenden Einstellungen für die Konfiguration von Funktionen sind für Looker-Instanzen verfügbar.

Geschlossenes System

Die Einstellung Geschlossenes System wird in Verbindung mit Gruppen verwendet, um zu verhindern, dass Nutzer in einer Gruppe die Nutzer in einer anderen Gruppe kennen. Dies ist oft nützlich für Mehrmandanteninstallationen.

An den folgenden Stellen in Looker können Nutzer andere Nutzer sehen:

Wenn die Einstellung Geschlossenes System aktiviert ist, kann ein Nutzer ohne Administratorberechtigungen und ohne die Berechtigung see_users nur die anderen Nutzer sehen, mit denen er eine Gruppe teilt, und nur die Gruppen, deren Mitglied er ist.

Administratoren und alle Nutzer, denen die Berechtigung see_users erteilt wurde, können alle Nutzer und Gruppen in der Instanz sehen.

Wenn Anmeldekonfiguration für die Einwilligung aktiviert ist, wird allen Nutzern, die versuchen, sich bei der Looker-Instanz anzumelden, ein Einwilligungsbildschirm angezeigt. Auf dem Zustimmungsbildschirm wird die Meldung angezeigt, die im Feld Meldungskonfiguration eingegeben wurde. Nutzer müssen auf dem Zustimmungsbildschirm auf die Schaltfläche Ich stimme zu klicken, bevor sie sich in der Instanz anmelden können. Nachdem Sie die Konfiguration der Anmeldeeinwilligung aktiviert haben, wird das Feld Nachrichtenkonfiguration angezeigt.

Nachrichtenkonfiguration

Wenn die Option Anmeldekonfiguration für die Einwilligung aktiviert ist, geben Sie im Feld Nachrichtenkonfiguration die Nachricht ein, die allen Nutzern angezeigt wird, die versuchen, sich bei der Looker-Instanz anzumelden. Dieses Feld wird erst sichtbar, wenn Login Consent Configuration (Konfiguration der Anmeldeeinwilligung) aktiviert ist.

Private persönliche Standardordner

Wenn Standardmäßig private persönliche Ordner aktiviert ist, ist der persönliche Ordner eines Nutzers standardmäßig nur für diesen Nutzer und für Looker-Administratoren sichtbar. Standardmäßig sehen andere Nutzer den Ordner nicht im Ordner „Personen“ und die Inhalte im Ordner sind nicht auf Boards oder in Inhaltssuchen sichtbar.

Wenn Sie Zugriff auf einen persönlichen Ordner gewähren möchten, können Sie über die Option Zugriff verwalten im Zahnradmenü des persönlichen Ordners anderen Nutzern oder Nutzergruppen Zugriff gewähren.

Wenn Sie die Option Standardmäßig private persönliche Ordner deaktivieren, kann der persönliche Ordner eines Nutzers von jedem Looker-Nutzer in der Nutzergruppe Alle Nutzer eingesehen werden.

Benachrichtigung zu neuem Konto

Die Einstellung Benachrichtigung über neues Konto kann aktiviert oder deaktiviert werden. Wenn diese Option aktiviert ist, erhält jeder Looker-Administrator eine E‑Mail, wenn ein neues Looker-Konto erstellt wird. Nutzer mit signierten Einbettungen sind eine Ausnahme. Bei der Erstellung eines solchen Nutzers werden keine E-Mails generiert. Die E-Mail enthält die E-Mail-Adresse des neuen Nutzers.

In-App-Leitfäden

Mit In-App-Leitfäden kann Looker über Anleitungen, Banner, Benachrichtigungen und Umfragen mit Nutzern in der Anwendung kommunizieren. Diese Mitteilungen sollen Nutzern helfen, die Plattform optimal zu nutzen, sie über neue Funktionen informieren, Nutzerfeedback zur Plattform einholen und Nutzer zu Schulungen und Veranstaltungen einladen, bei denen sie lernen können, wie sie Looker besser nutzen können.

Administratoren können Anleitungen für ihre Instanz deaktivieren. Dadurch werden die Anleitungen für alle Nutzer dieser Instanz deaktiviert. Es gibt keine Möglichkeit, In-App-Anleitungen für bestimmte Nutzer selektiv zu deaktivieren. In-App-Anleitungen werden eingebetteten Nutzern oder Nutzern ohne Administratorrechte in Private Label-Instanzen nicht angezeigt.

Die Anleitungen werden vom Customer Experience-Team von Looker erstellt und bereitgestellt und ändern sich im Laufe der Zeit. Looker verwendet JavaScript von Drittanbietern (Pendo), um die Anleitungen bereitzustellen. Looker prüft die einzelnen Guides und fügt sie der Zulassungsliste hinzu. Wird ein Guide von Pendo abgerufen, dann validiert Looker, dass der Guide nicht verändert wurde, wobei SHA-256-Integritäts-Hashes zum Einsatz kommen. Wenn bei der Überprüfung Änderungen am Guide festgestellt werden, dann verhindert Looker die Verwendung des geänderten Guides. Wenn der Browser eines Nutzers den Pendo-Server nicht erreichen kann, wird der Guide nicht angezeigt.

Onboarding

Wenn diese Option aktiviert ist, sehen Looker-Administratoren und -Entwickler, die sich in einer neuen Looker-Instanz anmelden, die Looker-Onboardinganleitung. Diese führt Nutzer durch die vier wichtigsten Schritte zur Nutzung einer Looker-Instanz:

  1. Verbindung hinzufügen
  2. Projekt erstellen
  3. Projektdateien nach Bedarf bearbeiten
  4. Daten analysieren

Sobald eine beliebige Kombination aus Administratoren oder Entwicklern den gesamten Leitfaden durchgearbeitet hat, wird er nicht mehr angezeigt.

Die Einstellung In-App-Anleitungen muss aktiviert sein, damit die Option Onboarding verfügbar ist.

Wenn diese Einstellung aktiviert ist, wird allen Nutzern in Ihrer Instanz ein Cookie-Benachrichtigungsbanner angezeigt. Diese Einstellung ist standardmäßig deaktiviert.

Wir empfehlen, diese Einstellung zu aktivieren, wenn Ihre Looker-Instanz den Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union entsprechen muss.

Wenn die kuratierte Suche aktiviert ist, können Nutzer in geteilten Ordnern, ihrem persönlichen Ordner und Boards nach Inhalten suchen. Inhalte, die in persönlichen Ordnern anderer Nutzer gespeichert werden, werden nur dann in den Ergebnissen berücksichtigt, wenn dieser Inhalt auch an ein Board angeheftet wird. Die Suchergebnisse beinhalten keine Inhalte, die nur in den persönlichen Ordner anderer Nutzer enthalten sind. Nutzer können Inhalte in persönlichen Ordnern ausschließen, indem sie im Suchdialogfeld den Schalter neben dem Funktionsnamen Kuratierte Suche auswählen.

Option „Dashboard automatisch aktualisieren“ einschränken

Wenn diese Einstellung aktiviert ist, können nur Looker-Administratoren die Option Dashboard automatisch aktualisieren für benutzerdefinierte Dashboards aktivieren. Dadurch wird verhindert, dass Nutzer, die keine Administratoren sind, Daten in Dashboards und Dashboard-Kacheln automatisch aktualisieren. Das automatische Aktualisieren von Dashboarddaten kann einige Datenbanksysteme erheblich belasten.

Vollbildvisualisierungen

Wenn diese Funktion aktiviert ist, können Visualisierungen in Dashboardkacheln im Vollbildmodus und in der erweiterten Ansicht angezeigt werden. Weitere Informationen zu den Anzeigeoptionen finden Sie auf der Dokumentationsseite