Unterstützte Connectors für Application Integration
Authentifizierungsprofile verwalten
Die Aufgaben in Ihrer Application Integration erfordern möglicherweise eine Verbindung zu einer externen Anwendung, einem Dienst oder einer Datenquelle. Mit einem Authentifizierungsprofil können Sie die Authentifizierungsdetails für die Verbindung in Application Integration konfigurieren und speichern. Sie können die Aufgabe so konfigurieren, dass das gespeicherte Authentifizierungsprofil verwendet wird. Das Erstellen eines Authentifizierungsprofils ist eine einmalige Aktivität, die Sie in mehreren Integrationen verwenden können.
Erforderliche Rollen
Bitten Sie Ihren Administrator, Ihnen die folgenden IAM-Rollen für eine Integration zuzuweisen, um die Berechtigungen zu erhalten, die Sie zur Verwaltung von Authentifizierungsprofilen benötigen:
-
Administrator von Anwendungsintegrationen (
roles/integrations.integrationAdmin
) -
Authentifizierungsprofile erstellen:
Application Integration Editor (
roles/integrations.integrationEditor
) -
Authentifizierungsprofile bearbeiten:
Application Integration Editor (
roles/integrations.integrationEditor
) -
Authentifizierungsprofile löschen:
Application Integration Admin (
roles/integrations.integrationAdmin
)
Weitere Informationen zum Zuweisen von Rollen finden Sie unter Zugriff auf Projekte, Ordner und Organisationen verwalten.
Sie können die erforderlichen Berechtigungen auch über benutzerdefinierte Rollen oder andere vordefinierte Rollen erhalten.
OAuth 2.0-Client-ID erstellen
Eine Client-ID wird zur Identifizierung einer einzelnen Anwendung bei Googles OAuth-Servern verwendet. Wenn Ihre Anwendung auf mehreren Plattformen ausgeführt wird, erfordert jede eine eigene Client-ID. Zur Verwendung von OAuth 2.0 in Ihrer Anwendung benötigen Sie eine OAuth 2.0-Client-ID, die Ihre Anwendung verwendet, wenn ein OAuth 2.0-Zugriffstoken angefordert wird.
So erstellen Sie eine OAuth 2.0-Client-ID:
- Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite APIs & Dienste > Anmeldedaten auf.