Zum Hauptinhalt springen
Google Cloud
Dokumentation Technologiebereiche
  • AI und ML
  • Anwendungsentwicklung
  • Anwendungshosting
  • Computing
  • Datenanalyse und Pipelines
  • Datenbanken
  • Verteilt, Hybrid und Multi-Cloud
  • Generative KI
  • Branchenlösungen
  • Netzwerk
  • Beobachtbarkeit und Monitoring
  • Sicherheit
  • Storage
Produktübergreifende Tools
  • Zugriffs- und Ressourcenverwaltung
  • Kosten- und Nutzungsmanagement
  • Cloud SDK, Sprachen, Frameworks und Tools
  • Infrastruktur als Code
  • Migration
Verwandte Websites
  • Google Cloud-Startseite
  • Kostenlose Testversion und kostenlose Stufe
  • Architekturzentrum
  • Blog
  • Vertrieb kontaktieren
  • Google Cloud Developer Center
  • Google Developer Center
  • Google Cloud Marketplace
  • Google Cloud Marketplace-Dokumentation
  • Google Cloud Skills Boost
  • Google Cloud Solution Center
  • Google Cloud-Support
  • Google Cloud Tech-YouTube-Kanal
/
  • English
  • Deutsch
  • Español
  • Español – América Latina
  • Français
  • Indonesia
  • Italiano
  • Português
  • Português – Brasil
  • 中文 – 简体
  • 中文 – 繁體
  • 日本語
  • 한국어
Console Anmelden
  • App Engine
Leitfäden Referenzen Ressourcen
Kontakt Jetzt kostenlos testen
Google Cloud
  • Dokumentation
    • Leitfäden
    • Referenzen
    • Ressourcen
  • Technologiebereiche
    • Mehr
  • Produktübergreifende Tools
    • Mehr
  • Verwandte Websites
    • Mehr
  • Console
  • Kontakt
  • Jetzt kostenlos testen
  • Google App Engine
  • Produktübersicht
  • Sprache und Umgebung auswählen
  • Python 2-Standardumgebung
  • Zu Python 3 migrieren
    • Übersicht über die Migration
    • Gebündelte App Engine-Legacy--Dienste migrieren
    • Auf gebündelte Dienste für Python 3 zugreifen
    • Konfigurationsdateien für die Python 3-Umgebung vorbereiten
    • Anwendung testen und bereitstellen
  • Anleitungen
  • Alle Anleitungen
  • Python 2-Anwendungen in App Engine entwickeln
    • Python 2-Bibliotheken verwenden
    • Testen und Fehler beheben
      • Lokalen Entwicklungsserver verwenden
      • Zum Cloud Datastore-Emulator migrieren
      • Lokale Komponenten testen
      • Handler testen
    • Monitoring und Logging
      • Logs lesen und schreiben
      • Logs herunterladen
      • Monitoring- und Benachrichtigungslatenz
      • Ausfälle und Ausfallzeiten mit Capabilities API ermitteln
      • Dashboards und Benachrichtigungen mit Cloud Monitoring konfigurieren
      • Mit Google Analytics integrieren
    • Aufwärmanfragen konfigurieren
    • Mikrodienstanwendungen entwickeln
      • Entwicklerumgebung
      • Verträge, Adressierung und APIs
      • Best Practices für hohe Leistung
      • Vorhandene Anwendung migrieren
    • Django-Anleitung
  • Anwendung sichern
    • Anwendungssicherheit
    • Zugriffssteuerung
      • Zugriffssteuerung einrichten
      • Rollen mit Zugriffsberechtigung für App Engine
      • Standarddienstkonto verwenden
      • Dienst-Agent für App Engine-Standardumgebung
      • Nutzerverwaltete Dienstkonten
    • App Engine-Firewalls
      • Firewalls verstehen
      • Firewalls erstellen
    • Auf App Engine-Audit-Logs zugreifen
  • Anwendung verwalten und konfigurieren
    • Anwendung bereitstellen
    • Traffic aufteilen
    • Traffic migrieren
    • Benutzerdefinierte Domains zuordnen
    • Benutzerdefinierte Domains mit SSL schützen
    • Anwendungsressourcen verwalten
    • Quellcode herunterladen
  • Daten speichern
    • Informationen zu Daten- und Dateispeichern
    • Cloud Firestore im Datastore-Modus verwenden
    • Cloud SQL for MySQL verwenden
    • Cloud SQL for PostgreSQL verwenden
    • Google Cloud Storage
      • Cloud Storage-Funktionen
      • Cloud Storage einrichten
      • In Cloud Storage lesen und schreiben
  • Optionen für Nutzerauthentifizierung
  • Verbindung zu und von Anwendung herstellen
    • Kommunikation zwischen Diensten
    • Anfrageverarbeitung
    • Anfragerouting
    • HTTP(S)-Anfragen senden
    • VPC-Netzwerke
      • Verbindung zu VPC-Netzwerk herstellen
      • Verbindung zu einem freigegebenen VPC-Netzwerk herstellen
        • Übersicht
        • Freigegebene VPC mit Connectors in Dienstprojekten
        • Freigegebene VPC mit Connectors im Hostprojekt
    • Ausgehende IP-Adressen
  • Nachrichten mit Diensten von Drittanbietern senden
  • Arbeiten außerhalb von Nutzeranfragen planen
    • Cronjobs planen
    • Cloud Tasks REST API
  • Aufgaben mit der Admin API automatisieren
    • Admin API verwenden
      • Übersicht
      • Informationen für Einsteiger
      • Auf die API zugreifen
      • Zugriff steuern
      • App Engine-Anwendungen erstellen
      • Versionen für Anwendung bereitstellen
      • Traffic migrieren und aufteilen
      • Referenz zu REST API und RPC API
      • Admin API testen
      • Clientbibliotheken
  • Zum gcloud-CLI migrieren
  • Gebündelte Legacy-Dienste
    • Übersicht
    • App Identity API
    • Blobstore
      • Übersicht über Blobstore
    • DB-Clientbibliothek für Cloud Datastore
      • Übersicht
      • DB-Clientbibliothekkonzepte
        • Entitäten, Attribute und Schlüssel
        • Datenspeicherabfragen
        • Abfrageergebnisse abrufen
        • Datenkonsistenz der Abfrage
        • Abfrage-Cursor
        • Abfragebeschränkungen
        • Projektionsabfragen
        • Datenspeicherindexe
        • Datenspeichertransaktionen
        • Datenmodellierung
        • GQL-Referenz
        • Daten für strikte Konsistenz strukturieren
        • Metadata
        • Datenspeicherstatistik
      • Referenzen
        • Typen und Property-Klassen
        • GQL-Referenz
        • Modell
        • Expando
        • PolyModel
        • Attribut
        • Abfrage
        • GqlQuery
        • Metadatenentitäten
        • Schlüssel
        • Datenspeicherfunktionen
        • Ausnahmen
        • Async Datastore API
    • Migration von DB- zu NDB-Clientbibliotheken
    • Namespaces API
      • Namespaces API
      • Mehrinstanzenfähigkeit mit Namespaces
    • Mail API
      • Mail API
      • Richtlinien für Bulk-E-Mails
      • E-Mail senden
      • E-Mail empfangen
      • Bouncebenachrichtigung erhalten
      • E-Mail mit Headern oder Anhängen
    • Memcache
      • Memcache
      • Memcache verwenden
      • Memcache-Beispiele
      • Memcache-Audit-Logs
    • Modules API
    • NDB-Clientbibliothek für Cloud Datastore
      • Übersicht
      • Verwaltung
      • Asynchroner Vorgang
      • Caching
      • Entitäten erstellen, abrufen, aktualisieren und löschen
      • Entitätsmodelle erstellen
      • Entitätsschlüssel erstellen und verwenden
      • Datenspeicherindexe konfigurieren
      • Projektionsabfragen
      • Eigenschaften
      • Abfragen
      • Transaktionen
      • Abgeleitete Attributklassen schreiben
    • Images API
      • Images API
      • Beispiele Bilder-API
    • Search API
      • Dokumente und Indexe
      • Abfragestrings
      • Abfrage- und Sortieroptionen
      • Umgang mit Suchergebnissen
      • Mit Attributen suchen
      • Best Practices
      • Python 2-Entwicklungsserver verwenden
      • Referenzen
        • Cursor
        • Dokument
        • Facettenklassen
        • FacetOptions
        • FacetRange
        • FacetRefinement
        • FacetResult
        • FacetResultValue
        • Feldklassen
        • FieldExpression
        • GeoPoint
        • GetResponse
        • Index
        • MatchScorer
        • Abfrage
        • QueryOptions
        • RescoringMatchScorer
        • ScoredDocument
        • SearchResults
        • SortExpression
        • SortOptions
        • Funktionen
        • Ausnahmen
    • Sockets API
      • Übersicht zu Sockets API
      • SSL verwenden
    • Aufgabenwarteschlangen
      • Übersicht über Aufgabenwarteschlangen
      • Push-Warteschlangen verwenden